Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich heben

  • 1 heben

    heben ['he:bən] <hob, gehoben>
    I. vt
    1) ( nach oben bewegen) Hand, Arm, Bein, Kopf podnieść
    2) (hoch\heben) unieść
    3) ( bergen) Schatz wydobyć
    4) ( verbessern) Ansehen, Stimmung poprawić; Niveau, Selbstbewusstsein podnieść
    5) (fam: trinken)
    einen auf etw ( akk) \heben wychylić jednego za coś ( pot)
    gern einen \heben chętnie stuknąć sobie jednego ( pot)
    II. vr
    sich \heben Vorhang, Schranke: podnieść się; Brust, Deckel: unieść się
    III. vi (Lasten \heben) dźwignąć, podnieść

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > heben

  • 2 heben

    поднимать <­нять> (a. fig. Preis, Stimmung usw.; sich -ся); Stimme, Umsatz usw. повышать <­высить>; Schatz извлекать <­лечь>; F einen heben пропустить рюмочку

    Русско-немецкий карманный словарь > heben

  • 3 lift

    1. transitive verb
    1) heben; (slightly) anheben; (fig.) erheben [Seele, Gemüt, Geist]
    2) (sl.): (steal) klauen (salopp)
    3) (sl.): (plagiarize) abkupfern (salopp) ( from aus)
    4) (end) aufheben [Verbot, Beschränkung, Blockade]
    2. intransitive verb
    1) (disperse) sich auflösen
    2) (rise) [Stimmung:] sich aufhellen; [Herz:] höher schlagen
    3. noun
    1) (ride in vehicle) Mitfahrgelegenheit, die

    get a lift [with or from somebody] — [von jemandem] mitgenommen werden

    2) (Brit.): (in building) Aufzug, der; Fahrstuhl, der
    3) (lifting) Heben, das
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88752/lift_down">lift down
    * * *
    [lift] 1. verb
    1) (to raise or bring to a higher position: The box was so heavy I couldn't lift it.) heben
    2) (to take and carry away: He lifted the table through into the kitchen.) hochheben und wegtragen
    3) ((of mist etc) to disappear: By noon, the fog was beginning to lift.) sich heben
    4) (to rise: The aeroplane lifted into the air.) sich heben
    2. noun
    1) (the act of lifting: a lift of the eyebrows.) das Heben
    2) ((American elevator) a small enclosed platform etc that moves up and down between floors carrying goods or people: Since she was too tired to climb the stairs, she went up in the lift.) der Aufzug
    3) (a ride in someone's car etc: Can I give you a lift into town?) im Auto mitnehmen
    4) (a raising of the spirits: Her success in the exam gave her a great lift.) der Auftrieb
    * * *
    [lɪft]
    I. n
    1. BRIT (elevator) Lift m, Aufzug m, Fahrstuhl m
    to take the \lift den Aufzug nehmen, mit dem Aufzug fahren
    2. (for skiers) Skilift m; (chair lift) Sessellift m
    a bra that gives a bit of \lift ein BH, der etwas stützt; (heel)
    shoes with a bit of \lift Schuhe mit etwas höheren Absätzen
    4. (act of lifting) [Hoch]heben nt kein pl; of the head stolze Kopfhaltung
    a tiny \lift will put this in the right place wenn du es ein klein wenig anhebst, können wir es an die richtige Stelle rücken
    5. (increase) Anstieg m kein pl; (increase in amount) Erhöhung f [eines Betrags]; of a person's voice Heben nt der Stimme
    7. no pl MECH Hubkraft f; AVIAT Auftrieb m
    8. (weight) [Hoch]heben nt kein pl
    9. (ride) Mitfahrgelegenheit f
    to give a \lift to sb [or to give sb a \lift] jdn [im Auto] mitnehmen
    I'll give you a \lift to the station ich kann Sie bis zum Bahnhof mitnehmen
    to hitch [or thumb] a \lift trampen, per Anhalter [o SCHWEIZ Autostopp] fahren
    to give sb a \lift jdn aufmuntern; prospects jdm Auftrieb geben; drugs jdn aufputschen
    II. vt
    to \lift sb/sth jdn/etw [hoch]heben; (slightly) jdn/etw anheben
    she \lifted the cigarette [up] to her lips sie führte die Zigarette an die Lippen; SPORT
    \lift the weight into the starting position bring das Gewicht in die Ausgangsposition
    to \lift sb/sth out of sth jdn/etw aus etw dat [heraus]heben
    when will our country ever be \lifted out of this state of economic depression? ( fig) wann wird es mit der Wirtschaft unseres Landes wohl jemals wieder aufwärtsgehen?
    2. (direct upward)
    to \lift one's eyes die Augen aufschlagen
    to \lift one's head den Kopf heben
    to \lift one's eyes [or face] from sth von etw dat aufsehen [o aufblicken]
    to \lift one's head from sth den Kopf von etw dat heben
    3. (make louder)
    to \lift one's voice lauter sprechen, die Stimme heben
    to \lift one's voice to sb (yell at) jdn anschreien; (argue with) die Stimme gegen jdn erheben geh
    to \lift an amount/prices/rates einen Betrag/Preise/Sätze erhöhen
    5. (airlift)
    to \lift sth somewhere etw irgendwohin fliegen
    to \lift supplies/troops den Nachschub/Truppen auf dem Luftweg transportieren
    6. usu passive (in surgery)
    to have one's face/breasts \lifted sich dat das Gesicht liften/die Brust straffen lassen
    7. (dig up)
    to \lift sth etw ausgraben
    to \lift potatoes Kartoffeln [o ÖSTERR Erdäpfel] ernten [o DIAL ausmachen
    8. (improve in rank)
    to \lift sb/a team jdn/ein Team befördern
    9. (win)
    to \lift an event/a prize einen Wettkampf/einen Preis gewinnen
    10. (make more interesting)
    to \lift sth etw interessanter gestalten [o fam aufpeppen
    11. (elevate)
    to \lift sb's confidence jds Vertrauen stärken
    to \lift sb's spirits jds Stimmung heben
    12. (end)
    to \lift a ban/restrictions ein Verbot/Einschränkungen aufheben
    13. ( fam: steal)
    to \lift sth etw klauen fam [o fam mitgehen lassen
    14. ( fam: plagiarize)
    to \lift sth essay, song etw abschreiben [o fig klauen] fam
    15. (arrest)
    to \lift sb jdn schnappen fam
    16. (take)
    to \lift fingerprints from sth etw auf Fingerabdrücke untersuchen
    III. vi
    1. (be raised) sich akk heben
    2. (disperse) cloud, fog sich akk auflösen
    3. (become happier) mood sich akk heben
    * * *
    [lɪft]
    1. n
    1) (= lifting) Heben nt

    give me a lift upheb mich mal hoch

    give me a lift with this trunk — hilf mir, den Koffer hochzuheben

    2) (WEIGHTLIFTING)

    that was a good liftdas war eine gute Leistung

    3)

    (= emotional uplift) to give sb a lift — jdn aufmuntern; (drug) jdn aufputschen; (prospect) jdm Auftrieb geben

    4) (in car etc) Mitfahrgelegenheit f

    to get a lift from sb — von jdm mitgenommen werden/von jdm gefahren werden

    want a lift? — möchten Sie mitkommen?, soll ich dich fahren?

    don't take lifts from strangerslass dich nicht von Fremden mitnehmen

    5) (Brit: elevator) Fahrstuhl m, Aufzug m, Lift m; (for goods) Aufzug m
    6) (AVIAT) Auftrieb m
    2. vt
    1) hochheben; window hochschieben; feet, head heben; eyes aufschlagen; hat lüften, ziehen; potatoes etc ernten; child etc hochheben
    2) (fig) heben; voice erheben

    to lift the spirits/mood — die Stimmung heben

    the news lifted him out of his depression —

    3) (= remove) restrictions etc aufheben
    4) (inf: steal) mitgehen lassen (inf), klauen (inf); (= plagiarize) abkupfern (inf)
    5)

    to have one's face liftedsich (dat) das Gesicht straffen or liften lassen

    6) (Brit inf = arrest) schnappen (inf)
    3. vi
    1) (= be lifted) sich hochheben lassen

    that chair is too heavy ( for you) to lift — dieser Stuhl ist zu schwer zum Hochheben

    2) (mist) sich lichten; (mood, spirits) sich heben
    3) (rocket, plane) abheben
    * * *
    lift [lıft]
    A s
    1. a) (Hoch-, Auf)Heben n:
    he gave the boy a lift onto the chair er hob den Jungen auf den Stuhl
    b) (Eis-, Rollkunstlauf etc) Hebefigur f
    2. Steigen n
    3. Hochhalten n, aufrechte oder stolze Haltung:
    the proud lift of her head ihre stolze Kopfhaltung
    4. TECH
    a) Hub(höhe) m(f)
    b) Förderhöhe f
    c) Steighöhe f
    d) Förder-, Hubmenge f
    5. a) US Beförderung f
    b) Luftbrücke f
    6. a) FLUG, PHYS Auftrieb m, fig auch Aufschwung m:
    give sb a lift B 3
    b) Erfolgserlebnis n
    7. Last f:
    8. Gewichtheben: Versuch m
    9. a) Beistand m, Hilfe f
    b) Mitfahrgelegenheit f:
    give sb a lift jemandem helfen; jemanden (im Auto etc) mitnehmen;
    get a lift from sb von jemandem mitgenommen werden;
    offer sb a lift jemandem anbieten, ihn mitzunehmen;
    thanks for the lift danke fürs Mitnehmen; thumb B 3
    10. TECH Hebe-, Fördergerät n, -werk n
    11. besonders Br Lift m, Aufzug m, Fahrstuhl m:
    take the lift den Fahrstuhl nehmen, mit dem Fahrstuhl fahren
    12. (Ski-, Sessel- etc) Lift m
    13. Bergbau:
    a) Pumpensatz m
    b) Abbauhöhe f
    14. umg Diebstahl m
    15. MED Lift m/n, Lifting n:
    have a lift sich liften lassen
    B v/t
    a) (hoch-, auf)heben,
    b) die Stimme etc erheben:
    lift one’s eyes aufschauen, -blicken;
    lift one’s hand to sb die Hand gegen jemanden erheben;
    lift sth down etwas herunterheben ( from von); finger A 1, hand Bes Redew
    2. Gewichtheben: ein Gewicht zur Hochstrecke bringen
    3. fig
    b) emporheben (from, out of aus der Armut etc)
    4. auch lift up jemanden aufmuntern, jemandem Auftrieb oder Aufschwung geben:
    lifted up with pride stolzgeschwellt
    5. Bergbau: fördern
    6. die Preise etc anheben, erhöhen
    7. umg klauen, stehlen:
    a) mitgehen lassen umg
    b) plagiieren
    8. ein Zelt, Lager abbrechen
    9. a) Kartoffeln klauben, ernten
    b) einen Schatz heben
    10. US eine Hypothek etc tilgen
    11. jemandem das Gesicht etc liften, straffen:
    have one’s face lifted sich das Gesicht liften lassen
    12. eine Belagerung, ein Embargo, ein Verbot etc aufheben
    13. Fingerabdrücke sichern
    C v/i
    1. sich heben, steigen (beide: auch Nebel):
    a) starten (Rakete),
    b) abheben (Flugzeug)
    2. sich (hoch)heben lassen
    * * *
    1. transitive verb
    1) heben; (slightly) anheben; (fig.) erheben [Seele, Gemüt, Geist]
    2) (sl.): (steal) klauen (salopp)
    3) (sl.): (plagiarize) abkupfern (salopp) ( from aus)
    4) (end) aufheben [Verbot, Beschränkung, Blockade]
    2. intransitive verb
    1) (disperse) sich auflösen
    2) (rise) [Stimmung:] sich aufhellen; [Herz:] höher schlagen
    3. noun
    1) (ride in vehicle) Mitfahrgelegenheit, die

    get a lift [with or from somebody] — [von jemandem] mitgenommen werden

    2) (Brit.): (in building) Aufzug, der; Fahrstuhl, der
    3) (lifting) Heben, das
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (UK) n.
    Aufzug -¨e m.
    Fahrstuhl m.
    Lift -e m.
    Personenaufzug m. n.
    Erfolgserlebnis n.
    Hub ¨-e m. v.
    aufheben v.
    fördern v.
    heben v.
    (§ p.,pp.: hob, gehoben)
    roden (ernten) v.

    English-german dictionary > lift

  • 4 heave

    1. transitive verb
    1) (lift) heben; wuchten (ugs.)
    2) p.t. & p.p. hove (coll.): (throw) werfen; schmeißen (ugs.)
    3)

    heave a sigh [of relief] — [erleichtert] aufseufzen

    2. intransitive verb
    1) (pull) ziehen
    2) (retch) sich übergeben
    3) p.t. & p.p.

    hove (move) heave in sight — in Sicht kommen

    3. noun
    (pull) Zug, der
    * * *
    [hi:v]
    I. n
    1. (push or pull) Ruck m
    2. (up and down movement) Auf und Ab nt; of sea, chest Wogen nt geh; of stomach Würgen nt; TECH Hub m
    \heave of the sea Seegang m
    the dry \heaves das trockene Würgen
    3. GEOL Verwerfung f fachspr
    4. ( fig: great effort) Anstrengung f
    II. vt
    to \heave sth etw [hoch]hieven [o [hoch]heben] [o fam wuchten]
    he \heaved himself out of his armchair er hievte sich aus seinem Stuhl
    to \heave sth open etw aufstemmen
    2. (utter)
    to \heave a sigh [of relief] einen Seufzer [der Erleichterung] ausstoßen
    3. ( fam: throw)
    to \heave sth at sb etw [o mit etw dat] nach jdm werfen [o fam schmeißen
    4.
    < hove, hove>
    to \heave sth (cast) etw werfen; (haul) etw hieven
    to \heave anchor den Anker lichten
    III. vi
    1. (pull, push) hieven, ziehen
    2. (move) sich akk heben und senken; ship schwanken, stampfen fachspr; sea, chest wogen geh
    after the race she was covered in sweat, her chest heaving nach dem Rennen war sie schweißgebadet und sie keuchte heftig
    3. (vomit) würgen; stomach sich akk umdrehen [o geh heben
    4.
    <hove, hove>
    to \heave in sight in Sicht kommen
    * * *
    [hiːv]
    1. vt
    1) (= lift) (hoch)hieven, (hoch)heben, wuchten (onto auf +acc); (= drag) schleppen
    2) (= throw) werfen, schmeißen (inf)
    3) sigh, sob ausstoßen
    4) pret, ptp hove (NAUT) wenden

    to heave anchorden Anker lichten

    2. vi
    1) (= pull) ziehen, hieven
    2) (= move ground) sich heben und senken; (sea, waves, bosom) wogen (geh); (stomach) sich umdrehen; (body) sich krümmen
    3) pret, ptp hove (NAUT)
    3. n
    (of sea, waves) Auf und Ab nt, Wogen nt (geh); (of bosom, chest) Wogen nt (geh)

    to lift/throw sth with a great heave — etw mit großer Anstrengung hochhieven or hochwuchten/mit großer Wucht werfen

    * * *
    heave [hiːv]
    A s
    1. Heben n, Hub m, (mächtiger) Ruck
    2. Hochziehen n, -winden n
    3. umg Wurf m
    4. Ringen: Hebegriff m
    5. Wogen n:
    heave of the sea SCHIFF Seegang m
    6. GEOL Verwerfung f, (horizontale) Verschiebung
    7. pl (als sg konstruiert) VET Dämpfigkeit f (von Pferden):
    have the heaves dämpfig sein
    8. he’s got the heaves umg
    a) ihn würgt es,
    b) er kotzt
    B v/t prät und pperf heaved, ( besonders SCHIFF) hove [həʊv]
    1. (hoch)heben, (-)wuchten, (-)stemmen, (-)hieven:
    we heaved him to his feet wir hievten ihn auf die Beine
    2. hochziehen, -winden
    3. umg schmeißen, werfen
    4. SCHIFF hieven:
    heave the anchor den Anker lichten;
    heave the lead (log) loten (loggen)
    5. einen Seufzer etc ausstoßen: academic.ru/32529/groan">groan C 1, sigh C
    6. umg auskotzen
    7. heben und senken
    8. GEOL (horizontal) verschieben, verdrängen
    C v/i
    1. sich heben und senken, wogen:
    heave and set SCHIFF stampfen (Schiff)
    2. keuchen
    3. umg
    a) auch heave up kotzen umg
    b) würgen, Brechreiz haben:
    his stomach heaved ihm hob sich der Magen
    4. sich werfen oder verschieben (durch Frost etc)
    5. SCHIFF
    a) hieven, ziehen (at an dat):
    heave ho! holt auf!, allg hau ruck!
    b) treiben:
    heave in(to) sight ( oder view) in Sicht kommen, fig hum aufkreuzen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (lift) heben; wuchten (ugs.)
    2) p.t. & p.p. hove (coll.): (throw) werfen; schmeißen (ugs.)
    3)

    heave a sigh [of relief] — [erleichtert] aufseufzen

    2. intransitive verb
    1) (pull) ziehen
    2) (retch) sich übergeben
    3) p.t. & p.p.

    hove (move) heave in sight — in Sicht kommen

    3. noun
    (pull) Zug, der
    * * *
    n.
    Hub ¨-e m. v.
    heben v.
    (§ p.,pp.: hob, gehoben)
    hochheben v.

    English-german dictionary > heave

  • 5 rise

    1. noun
    1) (going up) (of sun etc.) Aufgang, der; (Theatre): (of curtain) Aufgehen, das; (advancement) Aufstieg, der
    2) (emergence) Aufkommen, das
    3) (increase) (in value, price, cost) Steigerung, die; (St. Exch.): (in shares) Hausse, die; (in population, temperature) Zunahme, die
    4) (Brit.)

    [pay] rise — (in wages) Lohnerhöhung, die; (in salary) Gehaltserhöhung, die

    5) (hill) Anhöhe, die; Erhebung, die
    6) (origin) Ursprung, der

    give rise to — führen zu; [Ereignis:] Anlass geben zu [Spekulation]

    7)

    get or take a rise out of somebody — (fig.): (make fun of) sich über jemanden lustig machen

    2. intransitive verb,
    1) (go up) aufsteigen

    rise [up] into the air — [Rauch:] aufsteigen, in die Höhe steigen; [Ballon, Vogel, Flugzeug:] sich in die Luft erheben

    2) (come up) [Sonne, Mond:] aufgehen; [Blase:] aufsteigen
    3) (reach higher level) steigen; [Stimme:] höher werden
    4) (extend upward) aufragen; sich erheben; [Weg, Straße:] ansteigen

    rise to 2,000 metres — [Berg:] 2 000 m hoch aufragen

    5) (advance) [Person:] aufsteigen, aufrücken

    rise in the worldvoran- od. weiterkommen

    6) (increase) steigen; [Stimme:] lauter werden; [Wind, Sturm:] auffrischen, stärker werden
    7) (Cookery) [Teig, Kuchen:] aufgehen
    8) [Stimmung, Moral:] steigen
    9) (come to surface) [Fisch:] steigen

    rise to the bait(fig.) sich ködern lassen (ugs.)

    10) (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, sich heben
    11) (rebel, cease to be quiet) [Person:] aufbegehren (geh.), sich erheben
    12) (get up)

    rise [to one's feet] — aufstehen

    rise on its hind legs[Pferd:] steigen

    13) (adjourn) [Parlament:] in die Ferien gehen, die Sitzungsperiode beenden; (end a session) die Sitzung beenden
    14) (come to life again) auferstehen
    15) (have origin) [Fluss:] entspringen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/109581/rise_to">rise to
    * * *
    1. past tense - rose; verb
    1) (to become greater, larger, higher etc; to increase: Food prices are still rising; His temperature rose; If the river rises much more, there will be a flood; Her voice rose to a scream; Bread rises when it is baked; His spirits rose at the good news.) steigen
    2) (to move upwards: Smoke was rising from the chimney; The birds rose into the air; The curtain rose to reveal an empty stage.) hochsteigen
    3) (to get up from bed: He rises every morning at six o'clock.) aufstehen
    4) (to stand up: The children all rose when the headmaster came in.) aufstehen
    5) ((of the sun etc) to appear above the horizon: The sun rises in the east and sets in the west.) aufgehen
    6) (to slope upwards: Hills rose in the distance; The ground rises at this point.) aussteigen
    7) (to rebel: The people rose (up) in revolt against the dictator.) sich erheben
    8) (to move to a higher rank, a more important position etc: He rose to the rank of colonel.) aufsteigen
    9) ((of a river) to begin or appear: The Rhône rises in the Alps.) entstehen
    10) ((of wind) to begin; to become stronger: Don't go out in the boat - the wind has risen.) aufkommen
    11) (to be built: Office blocks are rising all over the town.) entstehen
    12) (to come back to life: Jesus has risen.) auferstehen
    2. noun
    1) ((the) act of rising: He had a rapid rise to fame; a rise in prices.) das Steigen
    2) (an increase in salary or wages: She asked her boss for a rise.) die Erhöhung
    3) (a slope or hill: The house is just beyond the next rise.) die Steigung
    4) (the beginning and early development of something: the rise of the Roman Empire.) der Aufstieg
    3. adjective
    the rising sun; rising prices; the rising generation; a rising young politician.) steigend
    - early
    - late riser
    - give rise to
    - rise to the occasion
    * * *
    [raɪz]
    I. n
    1. (upward movement) of theatre curtain Hochgehen nt kein pl, Heben nt kein pl; of the sun Aufgehen nt kein pl
    2. (in fishing) Steigen nt kein pl
    3. MUS of a pitch, sound Erhöhung f
    4. (in society) Aufstieg m
    \rise to power Aufstieg m an die Macht
    meteoric \rise kometenhafter Aufstieg
    5. (hill) Anhöhe f, Erhebung f; (in a road) [Straßen]kuppe f
    6. (height) of an arch, incline, step Höhe f; (in trousers) Schritt m
    7. (increase) Anstieg m kein pl, Steigen nt kein pl
    the team's winning streak has triggered a \rise in attendance die Erfolgsserie der Mannschaft hat die Zuschauerzahlen ansteigen lassen
    [pay] \rise BRIT Gehaltserhöhung f, Lohnerhöhung f
    temperature \rise Temperaturanstieg m
    \rise in costs Kostenanstieg m
    \rise in interest rates Zinsanstieg m
    \rise in volume COMM Umsatzzunahme f
    to be on the \rise im Steigen begriffen sein
    inflation is on the \rise die Inflation steigt
    8. (origin) of a brook Ursprung m
    the river Cam has its \rise in a place called Ashwell der Fluss Cam entspringt an einem Ort namens Ashwell
    9.
    to get [or take] a \rise out of sb ( fam) jdn [total] auf die Palme bringen fam
    to give \rise to sth etw verursachen, Anlass zu etw akk geben
    to give \rise to a question eine Frage aufwerfen
    II. vi
    <rose, risen>
    1. (ascend) steigen; curtain aufgehen, hochgehen
    the curtain is rising der Vorhang geht auf [o hebt sich
    2. (become visible) moon, sun aufgehen
    3. (move towards water surface) fish an die Oberfläche kommen
    5. (improve position) aufsteigen
    to \rise to fame berühmt werden
    to \rise in the hierarchy in der Hierarchie aufsteigen
    to \rise in the ranks im Rang steigen
    to \rise through the ranks befördert werden
    to \rise in sb's esteem in jds Ansehen steigen
    6. (from a chair) sich akk erheben; LAW
    all \rise bitte erheben Sie sich
    7. (get out of bed) aufstehen
    8. esp BRIT ( form: adjourn) enden, schließen
    the meeting rose at 6p.m. die Besprechung endete um 18.00 Uhr
    9. (be reborn) auferstehen
    to \rise from the dead von den Toten auferstehen
    to \rise again wiederauferstehen
    10. (blow) wind aufkommen
    they noticed that the wind was rising sie bemerkten, dass der Wind stärker wurde
    11. (originate) river entspringen
    12. (rebel) sich akk auflehnen
    to \rise against sb/sth sich akk gegen jdn/etw auflehnen
    13. (incline upwards) ground ansteigen
    14. (be higher than surroundings) sich akk erheben
    the mountains \rise above the woods die Berge ragen über den Wäldern empor
    15. (stand on end) hair zu Berge stehen
    his hair rose ihm standen die Haare zu Berge
    we were impressed by the skyscrapers rising above the plain wir waren beeindruckt von den Wolkenkratzern, die sich über der Ebene erhoben
    17. FOOD yeast, dough aufgehen
    18. (appear) blister, bump, weal sich akk bilden
    19. (get nauseated) stomach sich akk umdrehen [o heben
    20. (increase) [an]steigen; (in height) river, sea steigen
    house prices have \risen sharply die Immobilienpreise sind stark gestiegen
    21. of emotion sich akk erhitzen
    tempers were rising at the meeting die Gemüter erhitzten sich auf der Besprechung
    he felt panic \rise in him er fühlte Panik in sich aufsteigen
    22. (become louder) voice lauter werden, sich akk erheben
    murmurs of disapproval rose from the crowd die Menge ließ ein missbilligendes Gemurmel hören
    23. mood, spirit steigen
    my spirits \rise whenever I think of my next holiday immer wenn ich an meinen nächsten Urlaub denke, steigt meine Laune
    24. barometer, thermometer steigen
    25.
    to \rise to the bait anbeißen
    they offered a good salary, but I didn't \rise to the bait sie boten mir ein gutes Gehalt an, aber ich habe mich nicht ködern lassen
    \rise and shine! aufstehen!, los, raus aus den Federn!
    * * *
    [raɪz] vb: pret rose, ptp risen
    1. n
    1) (= increase) (in sth etw gen) (in temperature, pressure, of tide, river) Anstieg m, Steigen nt no pl; (in number) Zunahme f; (in prices, bank rate) Steigerung f, Anstieg m; (ST EX) Aufschwung m
    2) (= upward movement of theatre curtain) Hochgehen nt, Heben nt; (of sun) Aufgehen nt; (MUS in pitch) Erhöhung f (
    in +gen (fig, to fame, power etc) Aufstieg m (to zu)

    the rise of the working classes —

    3) (= small hill) Erhebung f; (= slope) Steigung f
    4) (= origin of river) Ursprung m

    to give rise to sth — etw verursachen; to questions etw aufwerfen; to complaints Anlass zu etw geben; to speculation zu etw führen; to hopes, fears etw aufkommen lassen

    2. vi
    1) (= get up) (from sitting, lying) aufstehen, sich erheben (geh), um zu gehen

    to rise from the table to rise in the saddle — vom Tisch aufstehen, sich vom Tisch erheben (geh) sich im Sattel heben

    he rose from his sickbed to go and see her — er verließ sein Krankenlager, um sie zu sehen

    rise and shine! (inf)raus aus den Federn! (inf)

    2) (= go up) steigen; (smoke, mist etc) (auf)steigen, emporsteigen; (prices, temperature, pressure etc) (an)steigen (to auf +acc); (balloon, aircraft, bird) (auf)steigen, sich heben (geh); (lift) hochfahren, nach oben fahren; (theatre curtain) hochgehen, sich heben; (sun, moon, bread, dough) aufgehen; (wind, storm) aufkommen, sich erheben; (voice, in volume) sich erheben; (in pitch) höher werden; (swimmer, fish) hochkommen; (new buildings) entstehen; (fig, hopes) steigen; (anger) wachsen, zunehmen; (stomach) sich heben

    he won't rise to any of your taunts —

    I can't rise to £100 — ich kann nicht bis £ 100 gehen

    his voice rose to screaming pitchseine Stimme wurde kreischend or schrill

    3) (ground) ansteigen; (mountains, hills, castle) sich erheben

    the mountain rises to 5,000 feet —

    where the hills rise against the skywo sich die Berge gegen den Himmel abheben

    4) (fig

    in society, rank) to rise in the world — es zu etwas bringen

    to rise from nothingsich aus dem Nichts empor- or hocharbeiten

    he rose to be President/a captain — er stieg zum Präsidenten/Kapitän auf

    See:
    rank
    5) (= adjourn assembly) auseinandergehen; (meeting) beendet sein
    6) (= originate river) entspringen
    7) (= revolt people) sich empören, sich erheben; (= rebel one's soul etc) sich empören

    to rise (up) in anger (at sth) (people) — sich (gegen etw) empören; (soul, inner being etc) sich (gegen etw) auflehnen/zornig empören

    * * *
    rise [raız]
    A v/i prät rose [rəʊz], pperf risen [ˈrızn]
    1. sich erheben, aufstehen ( from von):
    rise and shine! umg raus aus den Federn!
    2. a) aufbrechen
    b) die Sitzung schließen, sich vertagen
    3. auf-, hoch-, emporsteigen (Vogel, Rauch, Geruch etc; auch fig Gedanke, Zorn etc):
    the curtain rises THEAT der Vorhang geht hoch;
    a) die Röte stieg ihr ins Gesicht,
    b) ihre Wangen röteten sich (an der Luft etc);
    a) an die Oberfläche kommen (Fisch etc), auftauchen (U-Boot),
    b) fig ans Tageslicht oder zum Vorschein kommen;
    his hair rose die Haare standen ihm zu Berge oder sträubten sich ihm;
    land rises to view SCHIFF Land kommt in Sicht;
    the spirits rose die Stimmung hob sich;
    the word rose to her lips das Wort kam ihr auf die Lippen
    4. REL (von den Toten) auferstehen
    5. emporsteigen, dämmern (Morgen)
    6. ASTRON aufgehen (Sonne etc)
    7. ansteigen, bergan gehen (Weg etc)
    8. (an)steigen (by um) (Fieber, Fluss, Preise etc):
    the barometer ( oder glass) has risen das Barometer ist gestiegen;
    rise in sb’s esteem in jemandes Achtung steigen
    9. sich erheben, emporragen:
    the tower rises to a height of 80 yards der Turm erreicht eine Höhe von 80 Yards
    10. steigen, sich bäumen (Pferd):
    rise to a fence zum Sprung über ein Hindernis ansetzen
    11. aufgehen (Saat, auch Hefeteig)
    12. sich bilden (on auf dat) (Blasen etc)
    13. sich erheben, aufkommen (Wind, Sturm, Unruhe, Streit etc)
    14. auch rise in rebellion sich erheben, revoltieren, aufstehen:
    my stomach rises against this mein Magen sträubt sich dagegen, a. fig es ekelt mich an; arm2 Bes Redew
    15. entstehen, -springen:
    the river rises from a spring in the mountains der Fluss entspringt aus einer Bergquelle;
    their argument rose from ( oder out of) a misunderstanding ihr Streit entsprang (aus) einem Missverständnis
    16. fig sich erheben:
    a) erhaben sein ( above über akk): crowd1 A 2
    b) sich emporschwingen (Geist):
    rise above mediocrity über das Mittelmaß hinausragen; occasion A 4
    rise to a higher rank aufsteigen, befördert werden;
    rise in the world vorwärtskommen, es zu etwas bringen
    18. (an)wachsen, sich steigern:
    the wind rose der Wind nahm zu;
    his courage rose sein Mut wuchs
    19. MUS etc (an)steigen, anschwellen (Ton), lauter werden (Stimme)
    B v/t
    a) aufsteigen lassen, einen Fisch an die Oberfläche bringen
    b) aufsteigen sehen, auch SCHIFF ein Schiff sichten
    C s
    1. (Auf-, Hoch)Steigen n, Aufstieg m, THEAT Hochgehen n (des Vorhangs)
    2. ASTRON (Sonnen- etc) Aufgang m
    3. REL Auferstehung f (von den Toten)
    4. a) Auftauchen n
    b) Steigen n (des Fisches), Schnappen n (nach dem Köder):
    a) jemanden auf den Arm nehmen umg,
    b) jemanden auf die Palme bringen umg
    5. fig Aufstieg m:
    his rise to fame sein Aufstieg zum Ruhm;
    a young artist on the rise ein aufstrebender junger Künstler
    6. (An)Steigen n:
    a) Anschwellen n (eines Flusses, eines Tons etc)
    b) Anstieg m, Erhöhung f, Zunahme f:
    the rise in temperature der Temperaturanstieg;
    rise of (the) tide SCHIFF Tidenhub m;
    rise and fall Steigen und Fallen
    c) allg (An)Wachsen n, Steigerung f
    7. WIRTSCH
    a) (An)Steigen n, Anziehen n:
    rise in prices Preisanstieg m
    b) Börse: Aufschwung m, Hausse f
    c) besonders Br Aufbesserung f, Lohn-, Gehaltserhöhung f:
    on the rise im Steigen begriffen (Preise, Kurse);
    rise (of value) Wertsteigerung f;
    speculate for a rise auf Hausse oder à la hausse spekulieren; operate A 4 a
    8. Zuwachs m, Zunahme f:
    rise in population Bevölkerungszuwachs, -zunahme
    9. Ursprung m (einer Quelle oder fig), Entstehung f:
    take ( oder have) its rise entspringen, entstehen, seinen Ursprung nehmen
    10. fig Anlass m, Ursache f:
    a) verursachen, hervorrufen, führen zu,
    b) einen Verdacht etc aufkommen lassen, Anlass geben zu, erregen
    11. a) Steigung f (eines Geländes)
    b) Anhöhe f, Erhebung f
    12. Höhe f (eines Turmes etc)
    * * *
    1. noun
    1) (going up) (of sun etc.) Aufgang, der; (Theatre): (of curtain) Aufgehen, das; (advancement) Aufstieg, der
    2) (emergence) Aufkommen, das
    3) (increase) (in value, price, cost) Steigerung, die; (St. Exch.): (in shares) Hausse, die; (in population, temperature) Zunahme, die
    4) (Brit.)

    [pay] rise — (in wages) Lohnerhöhung, die; (in salary) Gehaltserhöhung, die

    5) (hill) Anhöhe, die; Erhebung, die
    6) (origin) Ursprung, der

    give rise to — führen zu; [Ereignis:] Anlass geben zu [Spekulation]

    7)

    get or take a rise out of somebody — (fig.): (make fun of) sich über jemanden lustig machen

    2. intransitive verb,
    1) (go up) aufsteigen

    rise [up] into the air — [Rauch:] aufsteigen, in die Höhe steigen; [Ballon, Vogel, Flugzeug:] sich in die Luft erheben

    2) (come up) [Sonne, Mond:] aufgehen; [Blase:] aufsteigen
    3) (reach higher level) steigen; [Stimme:] höher werden
    4) (extend upward) aufragen; sich erheben; [Weg, Straße:] ansteigen

    rise to 2,000 metres — [Berg:] 2 000 m hoch aufragen

    5) (advance) [Person:] aufsteigen, aufrücken

    rise in the worldvoran- od. weiterkommen

    6) (increase) steigen; [Stimme:] lauter werden; [Wind, Sturm:] auffrischen, stärker werden
    7) (Cookery) [Teig, Kuchen:] aufgehen
    8) [Stimmung, Moral:] steigen
    9) (come to surface) [Fisch:] steigen

    rise to the bait(fig.) sich ködern lassen (ugs.)

    10) (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, sich heben
    11) (rebel, cease to be quiet) [Person:] aufbegehren (geh.), sich erheben

    rise [to one's feet] — aufstehen

    rise on its hind legs[Pferd:] steigen

    13) (adjourn) [Parlament:] in die Ferien gehen, die Sitzungsperiode beenden; (end a session) die Sitzung beenden
    14) (come to life again) auferstehen
    15) (have origin) [Fluss:] entspringen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (in rates) n.
    Kursanstieg m. (increase) time n.
    Anstiegszeit f. n.
    Anstieg -e m.
    Aufgang -¨e m.
    Aufschwung m.
    Steigen - n. (above) v.
    herausragen (über) v. (advance) to the position of expr.
    avancieren zu v. v.
    (§ p.,p.p.: rose, risen)
    = anschwellen v.
    ansteigen v.
    anwachsen v.
    aufgehen v.
    aufstehen v.
    aufsteigen v.
    emporsteigen v.
    entspringen v.
    entstehen v.
    sich erheben v.
    sichtbar werden ausdr.
    steigen v.
    (§ p.,pp.: stieg, ist gestiegen)

    English-german dictionary > rise

  • 6 alzar

    al'θar
    v
    1) heben, aufheben
    2) (precio, sonido, sentimiento) steigen
    3) (fig) erhöhen, erheben, anheben

    ¡Alzad las copas! — Erhebt die Gläser!

    verbo transitivo
    1. [de abajo a arriba] heben
    2. [aumentar] anheben
    3. [a un lugar más alto] hochheben
    4. [construir] errichten
    5. [sublevar] aufwiegeln
    6. [en posición vertical] aufrichten
    ————————
    alzarse verbo pronominal
    1. [levantarse] sich heben
    2. [sublevarse] sich erheben
    3. [conseguir]
    alzar
    alzar [a8D7038CE!8D7038CE'θar] <z c>
    num1num (levantar) heben; (precio) erhöhen; (puño, voz) erheben; alzar pelo América Central, México Angst haben
    num2num (poner vertical) aufrichten
    num3num (sostener) hochhalten
    num4num (quitar) abnehmen; (colcha, mantel) abziehen; (mesa) abräumen; (sello) entfernen; (campamento) abbrechen
    num5num (construir) errichten
    num6num (agr: cosecha) einbringen; (tierra) ackern
    num7num (loc): alzar el vuelo (pájaro) losfliegen; (persona) das Elternhaus verlassen
    alzarse
    num1num (levantarse, destacar) sich erheben; allí se alza la universidad dort ragt das Universitätsgebäude empor
    num2num jurisdicción/derecho Einspruch erheben
    num3num americanismo (animales) verwildern
    num4num americanismo (sublevarse) sich auflehnen
    num5num americanismo (robar) stehlen; alzarse con la pasta (familiar) mit der Kohle durchbrennen

    Diccionario Español-Alemán > alzar

  • 7 heave

    heave I v 1. heben (z. B. Lasten); anheben, hochheben; 2. sich heben (bei Entlastung); 3. sich heben, sich werfen (z. B. Straße bei Frosteinwirkung); 4. BOD heben, quellen heave II BOD, ERDB Hebung f, Auftrieb m, Bodenhub m

    English-German dictionary of Architecture and Construction > heave

  • 8 lighten

    I 1. transitive verb
    1) (make less heavy) leichter machen
    2) (make less oppressive) leichter machen [Arbeit, Aufgabe]; erleichtern [Gewissen]
    2. intransitive verb
    (become less heavy) leichter werden
    II 1. transitive verb
    (make brighter) aufhellen; heller machen [Raum]
    2. intransitive verb
    * * *
    see light, light II I
    * * *
    light·en1
    [ˈlaɪtən]
    I. vt
    to \lighten sth
    1. (make less heavy) etw leichter machen
    to \lighten a ship ein Schiff leichtern
    2. ( fig: make easier to bear) etw erleichtern
    he wanted to \lighten some of his responsibility er wollte einen Teil seiner Verantwortung abgeben
    to \lighten sb's burden [or load] jdm etw abnehmen
    to \lighten sb's workload jdm ein wenig Arbeit abnehmen
    3. ( fig: make less serious) etw aufheitern; situation etw auflockern
    to \lighten sb's mood jds Stimmung heben, jdn heiterer stimmen
    to \lighten a portfolio ein Portfolio umschichten
    II. vi
    1. (become less heavy or severe) leichter werden
    2. ( fig: cheer up) bessere Laune bekommen
    his heart \lightened ihm wurde leichter ums Herz
    he felt his spirits [or mood] \lighten a little seine Stimmung wurde langsam etwas besser
    light·en2
    [ˈlaɪtən]
    I. vi heller werden, sich akk aufhellen
    II. vt
    to \lighten one's hair sich dat die Haare heller färben [o aufhellen]
    * * *
    I ['laɪtn]
    1. vt
    erhellen; colour, hair aufhellen; gloom aufheitern
    2. vi
    hell werden, sich aufhellen; (mood) sich heben; (atmosphere) sich entspannen II
    1. vt
    load leichter machen

    to lighten sb's workload —

    2. vi
    (load) leichter werden
    * * *
    lighten1 [ˈlaıtn]
    A v/i
    1. sich aufhellen, hell(er) werden
    2. leuchten
    3. unpers blitzen:
    B v/t
    1. ( auch blitzartig) erhellen
    2. fig obs erleuchten
    lighten2 [ˈlaıtn]
    A v/t
    1. leichter machen, erleichtern (beide auch fig):
    lighten sb’s heart jemandem das Herz leichter machen
    2. ein Schiff (ab)leichtern
    3. jemanden aufheitern
    B v/i
    1. leichter werden:
    her heart lightened fig ihr wurde leichter ums Herz
    2. fig heiterer werden
    * * *
    I 1. transitive verb
    1) (make less heavy) leichter machen
    2) (make less oppressive) leichter machen [Arbeit, Aufgabe]; erleichtern [Gewissen]
    2. intransitive verb
    (become less heavy) leichter werden
    II 1. transitive verb
    (make brighter) aufhellen; heller machen [Raum]
    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    erhellen v.
    erleichtern v.
    erleuchten v.

    English-german dictionary > lighten

  • 9 häva

    häva [˅hɛːva] (-de) heben; umg schmeißen; fig beheben; rückgängig machen;
    häva 'i sig umg vertilgen, in sich hineinstopfen;
    häva 'undan wegwälzen;
    häva 'ur sig ausstoßen, herausplatzen mit;
    häva 'ut hinausschmeißen;
    häva sig sich heben; hochgehen (See)

    Svensk-tysk ordbok > häva

  • 10 insurgo

    īn-surgo, surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, sich erheben, aufstehen, I) eig.: A) v. leb. Wesen: a) im allg.: si forte prolapsus est, attolli et insurgere haud licitum, sich aufhelfen zu lassen u. aufzustehen, Tac. Germ. 39. – b) insbes., sich auf den Zehen erheben, sich heben, um sich zu einer Tätigkeit mehr Kraft zu geben, α) von Kämpfern, die sich auf die Zehen erheben, um dem Hiebe von oben nach unten mehr Nachdruck geben zu können, ostendit dextram insurgens (sich hebend) Entellus et alte extulit se (holte weit aus), Verg.: altior insurgens, Sil. (vgl. Drak. Sil. 5, 294): insurgere tripudiantes in clipeum rursusque subsīdere, Veget. mil. 2, 23. p. 57, 17 L.2: u. so von der Schlange, die sich gegen jmd. erhebt, arduus insurgens, sich hoch aufbäumend, Verg.: sibilat insurgens capiti... serpens, Sil. – β) v. Ruderern, die sich von den Ruderbänken erheben, um sich mit desto größerer Kraft auf die Ruder aufstemmen zu können (vgl. επιῤῥώεσθαι ελάτησι b. Apollon. Rhod. 2, 661), insurgite remis, werft euch mit Macht auf die Ruder, Verg.: insurgit transtris, Val. Flacc.; vgl. die Auslegg. zu Verg. Aen. 3, 207. Burmann Val. Flacc. 2, 14. – γ) v. Steigenden, iugum, hinaufklimmen auf usw., Apul. met. 1. c. 2. – B) v. lebl. Subjj. = aufsteigen, sich erheben, a) übh.: iam malus (Mastbaum) insurgit, Apul. met. 11, 16: subitam glomerari pulvere nubem prospiciunt Teucri ac tenebras insurgere campis, Nacht aufsteigen über dem Gefilde, Verg. Aen. 9, 34: ab oriente usque ad meridialem altitudinem sol insurgit, Augustin. de genes. ad litt. 2, 14, 29. – b) v. Örtl. u. dgl., inde colles insurgunt, Liv. 22, 4, 2 (Hertz adinsurgunt): pone tergum insurgebat silva, Tac.: acuta silex speluncae dorso insurgens, Verg.: crista nitenti insurgens cono, Sil. – c) vom Wind usw., entstehend sich erheben, aquilo insurgit, Hor.: fremitus insurgere opertos, Val. Flacc. – d) v. Gewässern, vastius insurgens decimae ruit impetus undae, Ov. met. 11, 530: Atax usque eo solitus insurgere, ut se ipse non capiat, Mela 2, 6, 6 (2. § 81). – II) übtr.: a) vom Aufstreben nach Macht u. Ansehen = sich erheben, Caesar paulatim insurgere, Tac.: Romanas opes insurgere, Tac. – b) vom dichterischen od. rednerischen Aufschwung = sich erheben, einen höhern Schwung nehmen, Horatius insurgit aliquando, Quint.: insurgit mens, oratio, Quint. – c) vom Anstreben geistiger Kraft, sich für od. gegen etwas erheben, α) im guten Sinne, invigilare publicis utilitatibus et insurgere, sich mühen (recht tätig sein) für usw., Plin. pan. 66, 2. – β) im üblen Sinne = gegen etwas od. jmd. sich erheben, aufstehen, suis regnis, Ov.: saevior in miseros fatis Delius insurgit, tritt auf, verfährt gegen usw., Stat.

    lateinisch-deutsches > insurgo

  • 11 подниматься

    v
    1) gener. anlaufen (о местности), ansteigen (о курсах), anziehen (о курсах), aszendieren, aufbrodeln, aufgehen (о тесте), aufgehn, aufschießen, aufstellen, aufstäuben (о песке, снеге и т. п.), aufwärts gehen, die Fahne des Aufstandes erheben, emporsteigen (вверх), erigieren, heraufsteigen (наверх), hinanfahren (наверх), hinangeh (вверх), hinangehe (вверх), hinangehen (вверх), hinauffliegen (вверх), hinaufgeh (наверх), hinaufgehe (наверх), hinaufgehen, hinaufgehen (вверх), hinaufschwingen (вверх), hinaufsteigen, hinaufsteigen (наверх), hochschießen, im Stau sein (о воде), im Steigen begriffen sein, in die Höhe gehen, in die Höhe schießen (тж. перен.), in die Höhe steigen, in die Höhe wachsen, losbrechen (о буре, скандале и т. п.), sich aufbäumen, sich aufsträuben, sich aufstützen (в постели), sich emporrichten, sich emporschwingen (напр. на качелях), sich empören, sich erheben (о ветре, грозе), sich hinausheben (над чем-л.), sich lüpfen, steigen (о воде), (вверх) emporsteigen (eine Treppe emporsteigenïîäíèìàòüñÿ ïî ëåñòíèöå), anziehen, auftreiben, ansteigen, aufstehen, aufsteigen, aufwallen, besteigen, heraufsteigen (вверх), hinauffahren (на лифте, эскалаторе), hochsteigen, sich heben
    2) geol. aufrichten (напр. о пласте)
    3) Av. auffliegen, einsteigen (на борт ЛА), emporfliegen (в воздух)
    4) colloq. (с трудом) hinaufkraxeln (на гору)
    5) obs. aufdringen, aufkommen (после падения)
    6) liter. aufstreben, empordringen, sich aufraffen (собравшись с силами), sich hinaufschwingen (вверх), klettern
    7) eng. sich abheben
    13) pompous. aufdämpfen (о тумане), aufstehen (о чувстве), hinangehen, sich emporschwingen (на качелях и т. п.), (gegen A) sich erheben, aufdampfen (о тумане), emporsteigen (тж. перен.), sich erheben
    14) nor.germ. hochfahren (на лифте), hochgehen (по лестнице и т. п.), hochkommen
    15) low.germ. raschen (о тесте)
    16) wood. auftakten
    17) aerodyn. abheben, anlüften (в воздух), aufsteigen (в воздух)
    18) nav. auflaufen (о приливе), aufsteilen, heraufkommen

    Универсальный русско-немецкий словарь > подниматься

  • 12 insurgo

    īn-surgo, surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, sich erheben, aufstehen, I) eig.: A) v. leb. Wesen: a) im allg.: si forte prolapsus est, attolli et insurgere haud licitum, sich aufhelfen zu lassen u. aufzustehen, Tac. Germ. 39. – b) insbes., sich auf den Zehen erheben, sich heben, um sich zu einer Tätigkeit mehr Kraft zu geben, α) von Kämpfern, die sich auf die Zehen erheben, um dem Hiebe von oben nach unten mehr Nachdruck geben zu können, ostendit dextram insurgens (sich hebend) Entellus et alte extulit se (holte weit aus), Verg.: altior insurgens, Sil. (vgl. Drak. Sil. 5, 294): insurgere tripudiantes in clipeum rursusque subsīdere, Veget. mil. 2, 23. p. 57, 17 L.2: u. so von der Schlange, die sich gegen jmd. erhebt, arduus insurgens, sich hoch aufbäumend, Verg.: sibilat insurgens capiti... serpens, Sil. – β) v. Ruderern, die sich von den Ruderbänken erheben, um sich mit desto größerer Kraft auf die Ruder aufstemmen zu können (vgl. επιῤῥώεσθαι ελάτησι b. Apollon. Rhod. 2, 661), insurgite remis, werft euch mit Macht auf die Ruder, Verg.: insurgit transtris, Val. Flacc.; vgl. die Auslegg. zu Verg. Aen. 3, 207. Burmann Val. Flacc. 2, 14. – γ) v. Steigenden, iugum, hinaufklimmen auf usw., Apul. met. 1. c. 2. – B) v. lebl. Subjj. = aufsteigen, sich erheben, a) übh.: iam malus (Mastbaum) insurgit, Apul. met. 11, 16: subitam glomerari pulve-
    ————
    re nubem prospiciunt Teucri ac tenebras insurgere campis, Nacht aufsteigen über dem Gefilde, Verg. Aen. 9, 34: ab oriente usque ad meridialem altitudinem sol insurgit, Augustin. de genes. ad litt. 2, 14, 29. – b) v. Örtl. u. dgl., inde colles insurgunt, Liv. 22, 4, 2 (Hertz adinsurgunt): pone tergum insurgebat silva, Tac.: acuta silex speluncae dorso insurgens, Verg.: crista nitenti insurgens cono, Sil. – c) vom Wind usw., entstehend sich erheben, aquilo insurgit, Hor.: fremitus insurgere opertos, Val. Flacc. – d) v. Gewässern, vastius insurgens decimae ruit impetus undae, Ov. met. 11, 530: Atax usque eo solitus insurgere, ut se ipse non capiat, Mela 2, 6, 6 (2. § 81). – II) übtr.: a) vom Aufstreben nach Macht u. Ansehen = sich erheben, Caesar paulatim insurgere, Tac.: Romanas opes insurgere, Tac. – b) vom dichterischen od. rednerischen Aufschwung = sich erheben, einen höhern Schwung nehmen, Horatius insurgit aliquando, Quint.: insurgit mens, oratio, Quint. – c) vom Anstreben geistiger Kraft, sich für od. gegen etwas erheben, α) im guten Sinne, invigilare publicis utilitatibus et insurgere, sich mühen (recht tätig sein) für usw., Plin. pan. 66, 2. – β) im üblen Sinne = gegen etwas od. jmd. sich erheben, aufstehen, suis regnis, Ov.: saevior in miseros fatis Delius insurgit, tritt auf, verfährt gegen usw., Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > insurgo

  • 13 cresco

    crēsco, crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), anfangen hervorzukommen, nach u. nach hervorkommen, wachsen, I) von noch nicht Vorhandenem: 1) im engern Sinne, v. eig. Wachstum in der Natur, wachsen, hervorwachsen = entstehen, crescentes segetes, Ov.: qui postea creverunt, die Nachkommen, Varro. – hic et acanthus et rosa crescit, Verg.: in exitu paludis saxum crescit, Plin.: crescit barba pilique per omnia membra, Lucr. – m. Dat. wem? tibi, mors, crescit omne, Sen. poët. – mit ex od. de u. Abl., quaecumque e terra corpora crescunt, Lucr.: quos (liberos) utriusque figurae esse vides, corpore de patrio et materno sanguine crescunt, Lucr. – m. inter u. Akk., avenam lolium crescere inter triticum, Enn. fr. var. 31. – bei Dichtern Partiz. crētus, a, um, entsprungen, entsprossen, entstanden, m. ab od. (selten) de u. Abl. od. m. bl. Abl., cretus Troiano a sanguine, Verg.: cretus ab origine eadem, Ov.: leo Chimaerea cretus de gente, Auct. carm. de laud. Herc.: tali de sidere cretus, Manil.: cretus Semiramio sanguine, Ov.: cretus Amyntore, Ov.

    2) im weitern Sinne, a) v. mater. Subjj., entstehen, haec villa inter manus meas crevit, Sen. ep. 12, 1. – b) v. Zuständen, erwachsen, ingens hic terris crescit labor, Sil. 3, 75.

    II) von schon Vorhandenem, wachsen = an Wachstum zunehmen (Ggstz. decrescere, minui), 1) im engern Sinne, v. eig. Wachstume in der Natur, a) übh.: crescere posse imperfectae rei signum est, Sen.: crescere non possint fruges, arbusta, animantes, Lucr.: quibus articuli in pueritia excĭderunt neque repositi sunt, minus quam ceteri crescunt, Cels. – m. Advv. wie? cr. male (v. Getreide), Ov.: cr. moderatim, paulatim, Lucr.: cr. celerrime, Plin.: cr. tarde (Ggstz. cito occĭdere), Plin., tardius, Veget. mul.: quid? tu ignoras arbores magnas diu crescere, unā horā exstirpari? Curt. – m. in u. Abl., poet. m. bl. Abl. wo? in lecticis crescunt (infantes), Quint.: pili viris crescunt maxume in capillo, mox in barba, Plin.: cr. matris in alvo, Ov.: ut pennas clivo (an einem Hügel) crevisse putes, Ov. – m. in u. Abl. wann? pili crescunt et in quibusdam morbis, Plin. – m. cum u. Abl., ostreis conchyliisque omnibus contingere, ut cum luna pariter crescant pariterque decrescant, Cic.: vis animi pariter crescit cum corpore toto, Lucr. – m. Abl. womit? woran? pulchro corpore creti, Lucr.: cr. corpore (v. Pers.), Petron. – m. Abl. wodurch? crassā magnum farragine corpus crescere iam domitis (equis) sinito, Verg. – m. Advv. od. Praepp. wohin? sursum nitidae fruges arbustaeque crescunt, Lucr.: homo crescit in longitudinem usque ad ter septenos annos, tum deinde ad plenitudinem, Plin.: ut (olea) spatium in latitudinem crescendi habeat, Col.: iecur fartilibus in immensam amplitudinem crescit, Plin.: postquam super ora caputque crevit onus, Ov. – m. in u. Akk. worein? wozu? = in etw. hineinwachsen, zu etw. verwachsen, anwachsen, zu etw. werden, cr. in caput potius quam in semen (v. der Zwiebel), Pallad.: cr. in ventrem (v. der Gurke), Verg.: similis lunae macula crescens in orbes, Plin.: u. bei Verwandlungen, in caput crescit, Ov.: coeperunt curvari manus et aduncos crescere in ungues, Ov.: in frondem crines, in ramos brachia crescunt, Ov. – b) insbes.: α) v. Knaben, zum Jüngling heranwachsen, aufwachsen, groß werden (bei Cic. adolescere), hortatus est, ut cresceret, Suet. – m. in u. Abl. wo? in cuius domo creverat, Suet. – m. Dat. für wen? wem zum Heile? toti salutifer orbi cresce puer, Ov.: ut crescerent de tuo qui crescerent tibi, Plin. pan.: u. (m. dopp. Nom.) etiam tibi discipulus (als Sch.) crescit cicaro meus, Petron. – m. sub u. Abl. unter wessen Leitung? crevisti sub noverca, Sen.: exactā pueritiā per quinquennium sub Aristotele crevit (v. Alexander dem Gr.), Iustin. – m. ad od. in u. Akk. wozu? lacte fero crescens ad fulmina vimque tonandi (v. jungen Jupiter), Manil. 1, 368: cito crescit in iuvenem, Hieron. epist. 66, 10. – β) v. jungen Tieren, aufwachsen, ille (canis) tibi pecudum multo cum sanguine crescet, Gratt. cyn. 168.

    2) im weitern Sinne, der Größe, der Höhe, dem Umfang, der Menge, Zahl, Stärke, dem Grade nachwachsen, steigen, aufsteigen, zunehmen, sich vermehren, sich vergrößern, sich steigern (Ggstz. decrescere, minui u. dgl.), a) der Größe, Höhe, dem Umfang nach, oft m. Abl. wodurch? od. m. in u. Akk. bis wohin? u. m. ab u. Abl. von wo? v. Boden, v. Bergen usw., surgit humus; crescunt loca (seine Flächen) decrescentibus undis, Ov.: hieme creverant Alpes, hoch lag in den A. der Schnee, Flor.: crescere altitudo petrae videbatur, Curt.: tum partes in omnes auctus crescit in immensum (Atlas), Ov.: petra non modicis ac mollibus clivis in sublime fastigium crescit, sed in metae maxime modum erecta est, Curt. – v. Bauten, cognata moenia laetor crescere, Ov.: iam aliquantum altitudinis opus creverat, Curt.: iam a fundo maris in altitudinem modicam opus creverat, Curt.: Caesaris naves a binis remigum in senos nec amplius ordines creverant, Flor. – v. ganzen Städten, die an Umfang u. Einwohnerzahl zunehmen, vix crediderim tam mature tantam urbem crevisse, floruisse, concĭdisse, resurrexisse, Vell.: Roma interim crescit Albae ruinis; duplicatur civium numerus, Caelius additur urbi mons, Liv.: in aeternum urbe conditā, in immensum crescente, Liv. – v. Örtlichkeiten, die, wenn man sich ihnen nähert, immer größer werden, admoto crescebant culmina gressu, Sil. 15, 216. – v. Quellen, Gewässern, steigen, schwellen, anschwellen, fons ter in die statis auctibus ac deminutionibus crescit decrescitque, Plin. ep.: fontes calidi, qui pariter cum aestu maris crescunt minuunturque, Plin.: cum Albanus lacus praeter modum crevisset, Cic.: cava flumina crescunt cum sonitu, Verg.: aestate incipit crescere (Ggstz. minuitur, v. einem Flusse), Sen.: Liger ex nivibus creverat, Caes.: forsitan Aethiopum penitus de montibus altis crescat (v. Nil), Lucr. – v. der Flut, steigen, ad mensuram enim crescit iterumque decrescit (fällt), Sen. – v. Feuer, im Bilde, sed memoriā rerum gestarum eam flammam egregiis viris in pectore crescere, nec prius sedari, quam etc., Sall.: crescente deinde et amoris in Cleopatram incendio et vitiorum magnitudine, Vell. – v. Monde, zunehmen (Ggstz. decrescere, minui, senescere), cum luna triduum recessit a sole crescit et plus illuminatur, Vitr.: lunae luminum varietas tum crescentis tum senescentis, Cic.: crescens minuensque sidus, Plin.: luna crescens (Ggstz. senescens), Varro u. Cic.: crescente lunā, Ggstz. decrescente lunā, Varro, Ggstz. senescente lunā, Varro, Ggstz. minuente lunā, Pallad., Ggstz. deficiente lunā, Gell.: lunā vel iam plenā vel adhuc crescente, Macr.: nunc de crescenti lumine lunae deminutioneque dicam, Varr. – v. Tage, zunehmen (Ggstz. decrescere), crescere dies licet et tabescere noctes, Lucr.: umbra, ut dies crevit decrevitve, modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Plin. ep. – v. den Jahren, crescentibus annis, Ov. u. Mart. – v. Speisen, die im Munde quellen, schwellen, non in ore crevit cibus, non haesit faucibus, Sen.: crescit et invito in ore cibus, Ov. – v. Geschwülsten, tumor omni frigore minuitur; non solum sub omni calore, sed etiam retento spiritu crescit, Cels. – u. v. Gliedern, laetum opere corpus et crescentia laboribus membra, vor Kraft schwellenden, strotzenden, Plin. pan.: creverunt artus (beim Foltern), Sil.: u. so (v. Gefolterten) crescit et suspensus ipse vinculis latentibus, Prud. – v. Holz, quellen, contignationes umore crescentes aut siccitate decrescentes (schwindend), Vitr. – v. Hülsenfrüchten, quellen, coquendo cr., Plin. – v. Schriften, liber crevit, Plin. ep.: quoniam satis huius voluminis magnitudo crevit, Cornif. rhet. – v. Versen, iambi a brevibus in longas (syllabas) nituntur et crescunt, Quint.

    b) der Zahl, Menge, Summe nach wachsen, steigen, zunehmen, immer größer werden, sich mehren, sich häufen (Ggstz. minui), crescit in dies singulos hostium numerus, Cic.: turba infantium augetur cotidie et crescit, Plin. ep.: crescens in dies multitudo hostium, Liv.: crescebat in dies Sullae exercitus, Vell.: ex quo intellectum est non mihi absenti crevisse amicos, Cic.: cr. malo od. per damnum (v. der Hydra, der für einen abgeschlagenen Kopf immer zwei andere wuchsen), Ov. – plagae (Schläge) crescunt, Ter.: crescit mihi materies, der Stoff (zum Schreiben) wächst mir unter den Händen, Cic. – crescentibus iam provinciis (Geschäfte), Liv. – rapi crescentibus annis, in der Blüte der Jahre, Mart.: crescentes abstulit annos, poet. = raffte sie (die Gattin) in der Blüte der Jahre dahin, Ov. – aber capi (gefesselt werden) primis et adhuc crescentibus annis (von immer mehr aufblühender Jugend), Ov. – crescentem sequitur cura pecuniam, Hor.: minori dicere, per quae crescere res (Vermögen) posset, minui damnosa libido, Hor.: opes (Reichtum) genti ex vectigalibus opobalsami crevere, Iustin.: eorum aes alienum multiplicandis usuris crescere, Nep.: crescentibus multiplicari usuris (v. einem ausgeliehenen Kapital), Ambros.: reliqua (die Rückstände der Zinsen) creverunt, Plin. ep.: crescit pretium alcis rei, Plin.: his tamen omnibus annona (Getreidepreis) crevit, Caes.

    c) der intensiven Stärke, dem Grade nach wachsen, steigen, sich steigern, zunehmen, v. Tone der Stimme od. Rede, in foro sic illius vox crescebat, tamquam tuba, Petron.: crescit oratio minus aperte, Quint.: maxime in hac parte crescere debet oratio, Quint. – v. Hitze, Wind, Sturm usw., crescente aestu, Curt.: crescente vento, Catull. – proximus dies non sine minis crescentis mali praeteriit, Curt. – v. Krankheit, Schmerz, advenientes crescentesque morbi, Cic.: crescentes morbi (Ggstz. remissiones), Cels.: si febris non decrescit, sed crescere desiit, wenn das F. nicht aufhört, sondern nur zu steigen nachläßt, Cels.: si etiam vehementius dolor crevit, Cels.: crescunt ignisque dolorque languescuntque iterum, Ov.: fruendis voluptatibus crescit carendi dolor, Plin. ep. – v. andern phys. od. äußern Zuständen, crescit mobilitas eundo, Lucr.: crescente certamine, Liv.: crescente certamine et clamore, Liv.: inter epulas ebrietate crescente, Iustin.: fama e minimo sua per mendacia crescit, Ov.: simul crescit inopia omnium (an allem), Liv.: non crescet, sed dividetur labor, Quint.: unde crevit nobis labor, Plin.: cuius originem moris a mitiore crevisse principio, quam etc., Liv.: cum periculum cresceret, Plin. ep. – v. geistigen Zuständen, quod ex his studiis quoque crescit oratio et facultas, durch diese Studien auch die Befähigung zur rednerischen Darstellung (das Rednertalent) gefördert wird, Cic.: cum robore dicendi crescet etiam eruditio, Quint.: rerum cognitio cotidie crescit, Quint.: nihil crescit (kommt weiter) solā imitatione, Quint. – v. gemütlichen Zuständen, ideoque crescit animus laude et impetu augetur, Quint.: u. so oft crescit animus alcis od. crescit animus alci (s. Krebs-Schmalz Antib. 7 S. 375), zB. crevit ex eo hostium animus, Liv.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv.: itaque et Romanis crevit animus, Liv.: plebi creverant animi, Liv.: hostibus quoque crevere animi, Iustin.: hāc virium accessione animus crevit praetori, ut Cassandream oppugnaret, Liv.: hinc animus crevit obsessis, Curt. – ad extremam aetatem eorum amicitia crevit, Nep.: atrocitas crescit ex his, Quint.: crescit ardor animorum, Curt.: Tuscis crevit audacia, Liv.: multo successu Fabiis audaciam crescere, Liv.: crescit audacia experimento, Plin. ep. – crevit postea caritas ipsa mutuae vetustate amicitiae, Plin. ep.: primo pecuniae, deinde imperii cupido crevit, Sall. – ne desperatio suis cresceret, Iustin. – exspectatio muneris et rumore nonnullo et studiis sermonibusque competitorum creverat, Cic. – crescente formidine, Plin. ep.: fuga atque formido crescit, Sall.: in dies crescit foeditas (Niederträchtigkeit) utrāque linguā notata, Plin. ep. – crescit invidia, Quint. u. Suet. – laetitia ipsa cum ingressu tuo crevit ac prope in singulos gradus adaucta est, Plin. pan.: ubi paulatim licentia crevit, Sall. – cotidie metus crescit, Quint.: sic urbium captarum crescit miseratio, Quint. – crescit simul et neglegentia cum audacia hosti, Liv. – crescebat in eos odium, Cic.: inter naturaliter dissimillimos ac diversa volentes crescebat odium, Vell. – inter haec simul spes simul cura in dies crescebat, Liv. – unde illis terror, inde Romanis animus crevit, Liv.: vitium in dies crescit, Cic.: crescentibus in dies vitiis (Agrippae), Vell.: vitia, quae nobiscum creverunt, mit uns groß geworden sind, Sen. – v. polit. Zuständen, causa belli coepit a foedere Philippi, postea crevit implorantibus Athenis auxilium contra regis iniurias, Flor.: socordiā Darei crevisse hostium famam, Curt.: crescente in dies et classe et famā Pompeii, Vell. – Camillo gloria crevit in Faliscis, Liv.: facti mei gratia periculo crevit, Plin. ep. – tantum opes (Albae Longae) creverant, ut etc., Liv.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: cum Atheniensium male gestis in Sicilia rebus opes senescere, contra Lacedaemoniorum crescere videret, Nep. – plebis opes imminutae, paucorum potentia crevit, Sall.: cuius rei praemium sit in civitate, eam maximis semper auctibus crescere, Liv. – statim et seditio crevit, ubi caput et consilium habere coepit, Iustin.: crescit favore turbida seditio, Ov. – Veiis (zu V.) non tantum animi in dies, sed etiam vires crescebant, Liv.

    d) dem Vermögen nach wachsen, zunehmen, emporkommen, reich werden, crescam patrimonio, non corpore, Petron. – m. Ang. von wo aus? durch Praepp., ut rei publicae, ex qua crevissent, tempus accommodarent, Liv.: ex parvo crevit, Petron.: ab asse crevit, Petron.: de nihilo crevit, Petron.

    e) dem Ruhme, dem Ansehen, der Macht nach wachsen, sich entwickeln, sich heben, steigen, sich emporschwingen, emporkommen, groß werden (Ggstz. minui), α) v. Staaten (Völkern) u. Königen, crescens regnum, Iustin.: sic fortis Etruria crevit, Verg.: hinc iam coepit Romana res crescere, Eutr.: sed civitas, incredibile memoratu est, quantum creverit, Sall.: si nostram rem publicum vobis et nascentem (in seinem Entstehen) et crescentem (in seinem Wachstume) et adultam (in seiner entwickelten Blüte) et iam firmam et robustam (in seiner festbegründeten Kraft) ostendero, Cic.: atqui non tantum interest nostrā Aetolorum opes ac vires minui, quantum non supra modum Philippum crescere, Liv. – m. Abl. wodurch? ubi labore atque iustitiā res publica crevit, Sall.: Rhodiorum civitas, quae populi Romani opibus creverat, Sall. – concordiā parvae res crescunt, discordiā maximae dilabuntur, Sall. – m. per u. Akk. auf welchem Wege? non pati cuiusquam regnum per scelus crescere, Sall. – m. Advv. od. Praepp. von wo? u. bis zu? o quam de tenui Romanus origine crevit, Ov.: eo magnitudinis crescere, ut etc. (v. röm. Volke), Flor.: quia Athenienses non, ut ceterae gentes, a sordidis initiis ad summa crevere, Iustin.: ceterum Saguntini in tantas brevi creverant opes seu maritimis seu terrestribus fructibus seu multitudinis incremento seu disciplinae sanctitate, ut etc., Liv. – β) v. einzelnen Pers.: date crescendi copiam, laßt wachsen u. gedeihen (= an Ansehen gewinnen), Ter.: postquam hominem adulescentem magis magisque crescere intellegit, Sall.: crescendi in curia sibi occasionem datam ratus, Liv. – m. Abl. wodurch? woran? cr. malo rei publicae, Sall.: cr. optivo cognomine, Hor.: cum de se ingentia pollicendo tum regis criminibus omnibus locis cr., Liv.: non minus dignitate, quam gratiā fortunāque cr., steigen an Ansehen usw., sein A. usw. steigen sehen, Nep.: quoad vixit virtutum laude crevit, sah er den Ruhm seiner Verdienste steigen, Nep. – m. per u. Akk. auf welchem Wege? cr. per summam gloriam, auf die rühmlichste Weise, Liv. – m. per u. Akk. der Pers. durch wen? frater per se (durch ihn) crevisset, Caes. – m. Ang. bei wem? durch apud u. Akk., si quibus tuorum meis criminibus apud te crescere libet, Liv. – m. ex u. de u. Abl. woher? infolge wessen? auf wessen Kosten? qua ex re creverat cum famā tum opibus, Nep.: timentes, ne crescendi ex se inimico collegae potestas fieret, Liv.: crescendi ex iis ratus esse occasionem, Liv.: nam si mihi liberet accusare, accusarem alios potius, ex quibus possem crescere, Cic.: oblatam sibi facultatem putavit, ut ex invidia senatoria posset crescere, quod (weil) etc., Cic.: denique, si videor hic... de uno isto voluisse crescere, isto absoluto de multis mihi crescere licebit, Cic. f) an Mut wachsen, Mut bekommen, sich gehoben-, sich groß fühlen, cresco et exsulto et discussā senectute recalesco, quotiens etc., Sen. ep. 34, 1: ex (infolge) nostro maerore crescit Charaxus, Ps. Ov. her. 15, 117. – / Synkop. Perf.-Formen cresti, Laev. erotop. fr. 6 ( bei Charis. 288, 10) u. cresse, Lucr. 3, 681.

    lateinisch-deutsches > cresco

  • 14 cresco

    crēsco, crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), anfangen hervorzukommen, nach u. nach hervorkommen, wachsen, I) von noch nicht Vorhandenem: 1) im engern Sinne, v. eig. Wachstum in der Natur, wachsen, hervorwachsen = entstehen, crescentes segetes, Ov.: qui postea creverunt, die Nachkommen, Varro. – hic et acanthus et rosa crescit, Verg.: in exitu paludis saxum crescit, Plin.: crescit barba pilique per omnia membra, Lucr. – m. Dat. wem? tibi, mors, crescit omne, Sen. poët. – mit ex od. de u. Abl., quaecumque e terra corpora crescunt, Lucr.: quos (liberos) utriusque figurae esse vides, corpore de patrio et materno sanguine crescunt, Lucr. – m. inter u. Akk., avenam lolium crescere inter triticum, Enn. fr. var. 31. – bei Dichtern Partiz. crētus, a, um, entsprungen, entsprossen, entstanden, m. ab od. (selten) de u. Abl. od. m. bl. Abl., cretus Troiano a sanguine, Verg.: cretus ab origine eadem, Ov.: leo Chimaerea cretus de gente, Auct. carm. de laud. Herc.: tali de sidere cretus, Manil.: cretus Semiramio sanguine, Ov.: cretus Amyntore, Ov.
    2) im weitern Sinne, a) v. mater. Subjj., entstehen, haec villa inter manus meas crevit, Sen. ep. 12, 1. – b) v. Zuständen, erwachsen, ingens hic terris crescit labor, Sil. 3, 75.
    II) von schon Vorhandenem, wachsen = an
    ————
    Wachstum zunehmen (Ggstz. decrescere, minui), 1) im engern Sinne, v. eig. Wachstume in der Natur, a) übh.: crescere posse imperfectae rei signum est, Sen.: crescere non possint fruges, arbusta, animantes, Lucr.: quibus articuli in pueritia excĭderunt neque repositi sunt, minus quam ceteri crescunt, Cels. – m. Advv. wie? cr. male (v. Getreide), Ov.: cr. moderatim, paulatim, Lucr.: cr. celerrime, Plin.: cr. tarde (Ggstz. cito occĭdere), Plin., tardius, Veget. mul.: quid? tu ignoras arbores magnas diu crescere, unā horā exstirpari? Curt. – m. in u. Abl., poet. m. bl. Abl. wo? in lecticis crescunt (infantes), Quint.: pili viris crescunt maxume in capillo, mox in barba, Plin.: cr. matris in alvo, Ov.: ut pennas clivo (an einem Hügel) crevisse putes, Ov. – m. in u. Abl. wann? pili crescunt et in quibusdam morbis, Plin. – m. cum u. Abl., ostreis conchyliisque omnibus contingere, ut cum luna pariter crescant pariterque decrescant, Cic.: vis animi pariter crescit cum corpore toto, Lucr. – m. Abl. womit? woran? pulchro corpore creti, Lucr.: cr. corpore (v. Pers.), Petron. – m. Abl. wodurch? crassā magnum farragine corpus crescere iam domitis (equis) sinito, Verg. – m. Advv. od. Praepp. wohin? sursum nitidae fruges arbustaeque crescunt, Lucr.: homo crescit in longitudinem usque ad ter septenos annos, tum deinde ad plenitudinem, Plin.: ut (olea) spatium in latitudinem crescendi habeat, Col.: iecur fartilibus in immen-
    ————
    sam amplitudinem crescit, Plin.: postquam super ora caputque crevit onus, Ov. – m. in u. Akk. worein? wozu? = in etw. hineinwachsen, zu etw. verwachsen, anwachsen, zu etw. werden, cr. in caput potius quam in semen (v. der Zwiebel), Pallad.: cr. in ventrem (v. der Gurke), Verg.: similis lunae macula crescens in orbes, Plin.: u. bei Verwandlungen, in caput crescit, Ov.: coeperunt curvari manus et aduncos crescere in ungues, Ov.: in frondem crines, in ramos brachia crescunt, Ov. – b) insbes.: α) v. Knaben, zum Jüngling heranwachsen, aufwachsen, groß werden (bei Cic. adolescere), hortatus est, ut cresceret, Suet. – m. in u. Abl. wo? in cuius domo creverat, Suet. – m. Dat. für wen? wem zum Heile? toti salutifer orbi cresce puer, Ov.: ut crescerent de tuo qui crescerent tibi, Plin. pan.: u. (m. dopp. Nom.) etiam tibi discipulus (als Sch.) crescit cicaro meus, Petron. – m. sub u. Abl. unter wessen Leitung? crevisti sub noverca, Sen.: exactā pueritiā per quinquennium sub Aristotele crevit (v. Alexander dem Gr.), Iustin. – m. ad od. in u. Akk. wozu? lacte fero crescens ad fulmina vimque tonandi (v. jungen Jupiter), Manil. 1, 368: cito crescit in iuvenem, Hieron. epist. 66, 10. – β) v. jungen Tieren, aufwachsen, ille (canis) tibi pecudum multo cum sanguine crescet, Gratt. cyn. 168.
    2) im weitern Sinne, der Größe, der Höhe, dem Umfang, der Menge, Zahl, Stärke, dem Grade nach
    ————
    wachsen, steigen, aufsteigen, zunehmen, sich vermehren, sich vergrößern, sich steigern (Ggstz. decrescere, minui u. dgl.), a) der Größe, Höhe, dem Umfang nach, oft m. Abl. wodurch? od. m. in u. Akk. bis wohin? u. m. ab u. Abl. von wo? v. Boden, v. Bergen usw., surgit humus; crescunt loca (seine Flächen) decrescentibus undis, Ov.: hieme creverant Alpes, hoch lag in den A. der Schnee, Flor.: crescere altitudo petrae videbatur, Curt.: tum partes in omnes auctus crescit in immensum (Atlas), Ov.: petra non modicis ac mollibus clivis in sublime fastigium crescit, sed in metae maxime modum erecta est, Curt. – v. Bauten, cognata moenia laetor crescere, Ov.: iam aliquantum altitudinis opus creverat, Curt.: iam a fundo maris in altitudinem modicam opus creverat, Curt.: Caesaris naves a binis remigum in senos nec amplius ordines creverant, Flor. – v. ganzen Städten, die an Umfang u. Einwohnerzahl zunehmen, vix crediderim tam mature tantam urbem crevisse, floruisse, concĭdisse, resurrexisse, Vell.: Roma interim crescit Albae ruinis; duplicatur civium numerus, Caelius additur urbi mons, Liv.: in aeternum urbe conditā, in immensum crescente, Liv. – v. Örtlichkeiten, die, wenn man sich ihnen nähert, immer größer werden, admoto crescebant culmina gressu, Sil. 15, 216. – v. Quellen, Gewässern, steigen, schwellen, anschwellen, fons ter in die statis auctibus ac deminutionibus crescit de-
    ————
    crescitque, Plin. ep.: fontes calidi, qui pariter cum aestu maris crescunt minuunturque, Plin.: cum Albanus lacus praeter modum crevisset, Cic.: cava flumina crescunt cum sonitu, Verg.: aestate incipit crescere (Ggstz. minuitur, v. einem Flusse), Sen.: Liger ex nivibus creverat, Caes.: forsitan Aethiopum penitus de montibus altis crescat (v. Nil), Lucr. – v. der Flut, steigen, ad mensuram enim crescit iterumque decrescit (fällt), Sen. – v. Feuer, im Bilde, sed memoriā rerum gestarum eam flammam egregiis viris in pectore crescere, nec prius sedari, quam etc., Sall.: crescente deinde et amoris in Cleopatram incendio et vitiorum magnitudine, Vell. – v. Monde, zunehmen (Ggstz. decrescere, minui, senescere), cum luna triduum recessit a sole crescit et plus illuminatur, Vitr.: lunae luminum varietas tum crescentis tum senescentis, Cic.: crescens minuensque sidus, Plin.: luna crescens (Ggstz. senescens), Varro u. Cic.: crescente lunā, Ggstz. decrescente lunā, Varro, Ggstz. senescente lunā, Varro, Ggstz. minuente lunā, Pallad., Ggstz. deficiente lunā, Gell.: lunā vel iam plenā vel adhuc crescente, Macr.: nunc de crescenti lumine lunae deminutioneque dicam, Varr. – v. Tage, zunehmen (Ggstz. decrescere), crescere dies licet et tabescere noctes, Lucr.: umbra, ut dies crevit decrevitve, modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Plin. ep. – v. den Jahren, crescentibus annis, Ov. u. Mart. – v. Speisen, die
    ————
    im Munde quellen, schwellen, non in ore crevit cibus, non haesit faucibus, Sen.: crescit et invito in ore cibus, Ov. – v. Geschwülsten, tumor omni frigore minuitur; non solum sub omni calore, sed etiam retento spiritu crescit, Cels. – u. v. Gliedern, laetum opere corpus et crescentia laboribus membra, vor Kraft schwellenden, strotzenden, Plin. pan.: creverunt artus (beim Foltern), Sil.: u. so (v. Gefolterten) crescit et suspensus ipse vinculis latentibus, Prud. – v. Holz, quellen, contignationes umore crescentes aut siccitate decrescentes (schwindend), Vitr. – v. Hülsenfrüchten, quellen, coquendo cr., Plin. – v. Schriften, liber crevit, Plin. ep.: quoniam satis huius voluminis magnitudo crevit, Cornif. rhet. – v. Versen, iambi a brevibus in longas (syllabas) nituntur et crescunt, Quint.
    b) der Zahl, Menge, Summe nach wachsen, steigen, zunehmen, immer größer werden, sich mehren, sich häufen (Ggstz. minui), crescit in dies singulos hostium numerus, Cic.: turba infantium augetur cotidie et crescit, Plin. ep.: crescens in dies multitudo hostium, Liv.: crescebat in dies Sullae exercitus, Vell.: ex quo intellectum est non mihi absenti crevisse amicos, Cic.: cr. malo od. per damnum (v. der Hydra, der für einen abgeschlagenen Kopf immer zwei andere wuchsen), Ov. – plagae (Schläge) crescunt, Ter.: crescit mihi materies, der Stoff (zum Schreiben) wächst mir unter den Händen, Cic. – crescentibus
    ————
    iam provinciis (Geschäfte), Liv. – rapi crescentibus annis, in der Blüte der Jahre, Mart.: crescentes abstulit annos, poet. = raffte sie (die Gattin) in der Blüte der Jahre dahin, Ov. – aber capi (gefesselt werden) primis et adhuc crescentibus annis (von immer mehr aufblühender Jugend), Ov. – crescentem sequitur cura pecuniam, Hor.: minori dicere, per quae crescere res (Vermögen) posset, minui damnosa libido, Hor.: opes (Reichtum) genti ex vectigalibus opobalsami crevere, Iustin.: eorum aes alienum multiplicandis usuris crescere, Nep.: crescentibus multiplicari usuris (v. einem ausgeliehenen Kapital), Ambros.: reliqua (die Rückstände der Zinsen) creverunt, Plin. ep.: crescit pretium alcis rei, Plin.: his tamen omnibus annona (Getreidepreis) crevit, Caes.
    c) der intensiven Stärke, dem Grade nach wachsen, steigen, sich steigern, zunehmen, v. Tone der Stimme od. Rede, in foro sic illius vox crescebat, tamquam tuba, Petron.: crescit oratio minus aperte, Quint.: maxime in hac parte crescere debet oratio, Quint. – v. Hitze, Wind, Sturm usw., crescente aestu, Curt.: crescente vento, Catull. – proximus dies non sine minis crescentis mali praeteriit, Curt. – v. Krankheit, Schmerz, advenientes crescentesque morbi, Cic.: crescentes morbi (Ggstz. remissiones), Cels.: si febris non decrescit, sed crescere desiit, wenn das F. nicht aufhört, sondern nur zu steigen nachläßt, Cels.: si
    ————
    etiam vehementius dolor crevit, Cels.: crescunt ignisque dolorque languescuntque iterum, Ov.: fruendis voluptatibus crescit carendi dolor, Plin. ep. – v. andern phys. od. äußern Zuständen, crescit mobilitas eundo, Lucr.: crescente certamine, Liv.: crescente certamine et clamore, Liv.: inter epulas ebrietate crescente, Iustin.: fama e minimo sua per mendacia crescit, Ov.: simul crescit inopia omnium (an allem), Liv.: non crescet, sed dividetur labor, Quint.: unde crevit nobis labor, Plin.: cuius originem moris a mitiore crevisse principio, quam etc., Liv.: cum periculum cresceret, Plin. ep. – v. geistigen Zuständen, quod ex his studiis quoque crescit oratio et facultas, durch diese Studien auch die Befähigung zur rednerischen Darstellung (das Rednertalent) gefördert wird, Cic.: cum robore dicendi crescet etiam eruditio, Quint.: rerum cognitio cotidie crescit, Quint.: nihil crescit (kommt weiter) solā imitatione, Quint. – v. gemütlichen Zuständen, ideoque crescit animus laude et impetu augetur, Quint.: u. so oft crescit animus alcis od. crescit animus alci (s. Krebs-Schmalz Antib. 7 S. 375), zB. crevit ex eo hostium animus, Liv.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv.: itaque et Romanis crevit animus, Liv.: plebi creverant animi, Liv.: hostibus quoque crevere animi, Iustin.: hāc virium accessione animus crevit praetori, ut Cassandream oppugnaret, Liv.: hinc animus crevit obsessis, Curt. – ad
    ————
    extremam aetatem eorum amicitia crevit, Nep.: atrocitas crescit ex his, Quint.: crescit ardor animorum, Curt.: Tuscis crevit audacia, Liv.: multo successu Fabiis audaciam crescere, Liv.: crescit audacia experimento, Plin. ep. – crevit postea caritas ipsa mutuae vetustate amicitiae, Plin. ep.: primo pecuniae, deinde imperii cupido crevit, Sall. – ne desperatio suis cresceret, Iustin. – exspectatio muneris et rumore nonnullo et studiis sermonibusque competitorum creverat, Cic. – crescente formidine, Plin. ep.: fuga atque formido crescit, Sall.: in dies crescit foeditas (Niederträchtigkeit) utrāque linguā notata, Plin. ep. – crescit invidia, Quint. u. Suet. – laetitia ipsa cum ingressu tuo crevit ac prope in singulos gradus adaucta est, Plin. pan.: ubi paulatim licentia crevit, Sall. – cotidie metus crescit, Quint.: sic urbium captarum crescit miseratio, Quint. – crescit simul et neglegentia cum audacia hosti, Liv. – crescebat in eos odium, Cic.: inter naturaliter dissimillimos ac diversa volentes crescebat odium, Vell. – inter haec simul spes simul cura in dies crescebat, Liv. – unde illis terror, inde Romanis animus crevit, Liv.: vitium in dies crescit, Cic.: crescentibus in dies vitiis (Agrippae), Vell.: vitia, quae nobiscum creverunt, mit uns groß geworden sind, Sen. – v. polit. Zuständen, causa belli coepit a foedere Philippi, postea crevit implorantibus Athenis auxilium contra regis iniurias, Flor.: socordiā Darei cre-
    ————
    visse hostium famam, Curt.: crescente in dies et classe et famā Pompeii, Vell. – Camillo gloria crevit in Faliscis, Liv.: facti mei gratia periculo crevit, Plin. ep. – tantum opes (Albae Longae) creverant, ut etc., Liv.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: cum Atheniensium male gestis in Sicilia rebus opes senescere, contra Lacedaemoniorum crescere videret, Nep. – plebis opes imminutae, paucorum potentia crevit, Sall.: cuius rei praemium sit in civitate, eam maximis semper auctibus crescere, Liv. – statim et seditio crevit, ubi caput et consilium habere coepit, Iustin.: crescit favore turbida seditio, Ov. – Veiis (zu V.) non tantum animi in dies, sed etiam vires crescebant, Liv.
    d) dem Vermögen nach wachsen, zunehmen, emporkommen, reich werden, crescam patrimonio, non corpore, Petron. – m. Ang. von wo aus? durch Praepp., ut rei publicae, ex qua crevissent, tempus accommodarent, Liv.: ex parvo crevit, Petron.: ab asse crevit, Petron.: de nihilo crevit, Petron.
    e) dem Ruhme, dem Ansehen, der Macht nach wachsen, sich entwickeln, sich heben, steigen, sich emporschwingen, emporkommen, groß werden (Ggstz. minui), α) v. Staaten (Völkern) u. Königen, crescens regnum, Iustin.: sic fortis Etruria crevit, Verg.: hinc iam coepit Romana res crescere, Eutr.: sed civitas, incredibile memoratu est, quantum creve-
    ————
    rit, Sall.: si nostram rem publicum vobis et nascentem (in seinem Entstehen) et crescentem (in seinem Wachstume) et adultam (in seiner entwickelten Blüte) et iam firmam et robustam (in seiner festbegründeten Kraft) ostendero, Cic.: atqui non tantum interest nostrā Aetolorum opes ac vires minui, quantum non supra modum Philippum crescere, Liv. – m. Abl. wodurch? ubi labore atque iustitiā res publica crevit, Sall.: Rhodiorum civitas, quae populi Romani opibus creverat, Sall. – concordiā parvae res crescunt, discordiā maximae dilabuntur, Sall. – m. per u. Akk. auf welchem Wege? non pati cuiusquam regnum per scelus crescere, Sall. – m. Advv. od. Praepp. von wo? u. bis zu? o quam de tenui Romanus origine crevit, Ov.: eo magnitudinis crescere, ut etc. (v. röm. Volke), Flor.: quia Athenienses non, ut ceterae gentes, a sordidis initiis ad summa crevere, Iustin.: ceterum Saguntini in tantas brevi creverant opes seu maritimis seu terrestribus fructibus seu multitudinis incremento seu disciplinae sanctitate, ut etc., Liv. – β) v. einzelnen Pers.: date crescendi copiam, laßt wachsen u. gedeihen (= an Ansehen gewinnen), Ter.: postquam hominem adulescentem magis magisque crescere intellegit, Sall.: crescendi in curia sibi occasionem datam ratus, Liv. – m. Abl. wodurch? woran? cr. malo rei publicae, Sall.: cr. optivo cognomine, Hor.: cum de se ingentia pollicendo tum regis criminibus
    ————
    omnibus locis cr., Liv.: non minus dignitate, quam gratiā fortunāque cr., steigen an Ansehen usw., sein A. usw. steigen sehen, Nep.: quoad vixit virtutum laude crevit, sah er den Ruhm seiner Verdienste steigen, Nep. – m. per u. Akk. auf welchem Wege? cr. per summam gloriam, auf die rühmlichste Weise, Liv. – m. per u. Akk. der Pers. durch wen? frater per se (durch ihn) crevisset, Caes. – m. Ang. bei wem? durch apud u. Akk., si quibus tuorum meis criminibus apud te crescere libet, Liv. – m. ex u. de u. Abl. woher? infolge wessen? auf wessen Kosten? qua ex re creverat cum famā tum opibus, Nep.: timentes, ne crescendi ex se inimico collegae potestas fieret, Liv.: crescendi ex iis ratus esse occasionem, Liv.: nam si mihi liberet accusare, accusarem alios potius, ex quibus possem crescere, Cic.: oblatam sibi facultatem putavit, ut ex invidia senatoria posset crescere, quod (weil) etc., Cic.: denique, si videor hic... de uno isto voluisse crescere, isto absoluto de multis mihi crescere licebit, Cic. f) an Mut wachsen, Mut bekommen, sich gehoben-, sich groß fühlen, cresco et exsulto et discussā senectute recalesco, quotiens etc., Sen. ep. 34, 1: ex (infolge) nostro maerore crescit Charaxus, Ps. Ov. her. 15, 117. – Synkop. Perf.-Formen cresti, Laev. erotop. fr. 6 ( bei Charis. 288, 10) u. cresse, Lucr. 3, 681.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cresco

  • 15 развиваться

    v
    1) gener. auf dem Marsch sein, auf dem Marsche sein, auf dem Märsche sein, ausbilden, auswachsen (во что-л.), (бурно) einen Aufschwung nehmen, emporblühen, fortkommen, gedeihen, heranwachsen, in Entwicklung begriffen sein, sich abwickeln (о делах, событиях), sich ausbilden, sich bilden, sich differenzieren (от простого к сложному), sich entkräuseln, sich heben, (благоприятно) vorwärtsgeh, (благоприятно) vorwärtsgehe, (быстро) aufstreben, entkräuseln (î âîëîñàõ; sich), sich entwickeln
    2) colloq. mausern
    3) liter. aufstreben, keimen, sich entfalten
    4) milit. (успешно) fortschreiten (о наступлении), sich abwickeln (напр. о боевых действиях)

    Универсальный русско-немецкий словарь > развиваться

  • 16 расти

    v
    1) gener. an Ausdehnung gewinnen, anlaufen, anziehen (б. ч. о ценах), auf dem Märsche sein, auflaufen (о долгах, процентах), auflaufen (о процентах, долгах), aufsummen (о долгах и т.п.), aus dem Böden schießen, (буйно) auswuchern, in die Höhe gehen (о растениях; тж. перен.), sich aufsummen (о долгах и т.п.), sich bilden (духовно), sich heben, sich in die Höhe recken, sich mehren, sich steigern, häufen sich (Die Beschwerden ьber Betrugsfдlle beim Online-Banking hдufen sich massiv. Число проблем, вызванных случаями обмана при совершении банковских операций в режиме он-лайн, стремительно возрастает.), auf dem Wachstumspfad sein, fortkommen, steigen, (хорошо) gedeihen, umwachsen (вокруг чего-л.), wachsen
    2) colloq. hinaufgehen (напр. о ценах, о температуре), zulegen
    3) liter. aufstreben
    4) eng. quellen
    6) astr. ansteigen

    Универсальный русско-немецкий словарь > расти

  • 17 сокращаться

    v
    1) gener. sich abbauen, sich kontrahieren, sich verengern, sich verringern, schrumpfen, zusammenschrumpfen
    2) med. kontrahieren, sich zurückbilden
    3) liter. schmelzen, sich verengen (о рынке и т. п.)
    4) eng. einschrumpfen (в объёме), krumpfen, schrumpfen (в объёме), schwinden (в объёме), schwinden (об объеме)
    5) construct. sich verkürzen
    6) math. sich heben
    7) textile. einlaufen, sich zusammenziehen, verschrumpfen
    9) busin. abnehmen, sich verringern (напр. о потреблении, расходах)
    10) shipb. zusammenziehen

    Универсальный русско-немецкий словарь > сокращаться

  • 18 abeo

    ab-eo, iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I) von irgendwo, von irgend etwas ab-, weggehen od. bl. gehen, abreisen (Ggstz. manere, redire, adire, accedere, venire, advenire), A) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, Plaut.: abi prae strenue, sequar, Plaut.: abiturum eum non esse, si accessisset, werde nicht (wieder lebendig) weggehen, Cic.: abi, nuntia, geh und melde, Curt.: abiit, excessit, evasit, erupit, Cic.: fugā, Verg.: cum alqo equis (zu Pf.), Liv.: hinc, Liv. u. (Ggstz. huc adire) Plaut.: illinc, inde, Cic.: unde abii? Verg.: ut, unde abissent, eodem statim redirent, Cic.: ab his locis, ab illo, Plaut.: ab urbe, Liv.: ab oculis, Plaut. u. Sen.: ex consilio, ex regno, Liv.: ex agris atque urbibus, Cic.: qui profugus ex Africa abierat, Sall.: repente ex oculis, v. Schlangen, Liv.: e od. ex conspectu, aus dem Gesichte gehen, Plaut. u. Sall., aus dem G. entschwinden, Caes.: de Sicilia, de provincia, Cic.: m. bl. Abl. (s. Nipp. zu Tac. ann. 2, 69), hac urbe, domo, Plaut.: comitio, Liv.: Siciliā, Iustin.: montibus, Verg.: huc, Ter.: quorsum tu abis? Val. Max.: abi quo lubet, Plaut.: hinc in Ephesum, Plaut.: hinc ad legionem domo, Plaut.: foras, hinausgehen, Ter.: procul, Liv.: peregre, Plin.: hinc peregre, Titin.: domum, Ter.: hinc domum, Liv.: suas domos (v. zwei Heeren), Liv.: ab Epidauro Romam, Augustin.: in Angulum aliquo, Ter.: rus aliquo, Plaut.: cum patre Tarentum ad mercatum, Plaut.: illā per angiportum ad erum nostrum clanculum, Plaut.: ad Pompeium, Vell: in aliquas terras, Cic.: in Tuscos in exsilium, Liv.: trans Apenninum, Liv.: trans mare, Amm.: sub iugum, Liv.: sublimis abiit, Liv.: abiit iratus, Cic.: at ego abeo omissa, gehe meiner Wege, Plaut.: abi tacitus tuam viam, Plaut.: ambulatum, Plaut., deambulatum, Ter.: in Volscos exsulatum, in die Verbannung, Liv.: salutatum dominum, Fronto: quietum abeunt, Dict. 4, 16: si abis periturus, in den Tod gehst, Verg.: pars in Hernicos, pars in Latinos praedatura abiit, Liv.: m. Infinit., abi quaerere, geh suchen, geh u. suche, Plaut.: illa in arcem hinc abiit aedem visere, Plaut. – Dah. abi (wie das franz. va), geh (s. Brix zu Plaut. trin. 830. Lorenz zu Plaut. most. 1065 sq.), teils lobend = gut, nun wohl, schon recht, abi, laudo, Plaut.: abi, virum te iudico, Ter.: non es avarus, abi, Hor. – teils scheltend, »geh = fort, pack dich«, Plaut. u. Ter.: u. so abin? willst du gehen? gehst du? = fort, pack dich, Plaut.: abin an non? Plaut.: etiam tu hinc abis? willst du gleich fort? Ter.: abin istinc? Plaut.: abin hinc ab oculis? Plaut.: abi in malam rem od. abin in malam crucem, scher dich zum Henker, Plaut.; vgl. quin tu abis in malam pestem malumque cruciatum, Cic.: abi hinc cum tribunatibus ac rogationibus tuis, Liv. – v. Lebl., α) im allg.: abeuntia vela, Ov.: derepente celox abiit, Com. inc. fr.: cum somno et flammam abisse, Liv.: spiritus abiit in auras, Ov.: in aëra sucus omnis abit, verfliegt, Ov.: in vanum abibunt verba monentium, werden in den Wind gesprochen sein, Sen.: vis illa mali Herculeos abiit late diffusa per artus, Ov.: speca prosita, quo aqua de via abiret, Cato fr. – β) v. der Sonne usw., scheiden, sol abit, Plaut.; vgl. abeunte curru (Sonnenwagen), Hor.: hic ubi nox et dies modice redit et abit, Varr. – γ) von Felsen, Bergen, in die Höhe steigen, ragen, scopulus, qui montibus altis summus abiit, Val. Flacc.: abeunt in nubila montes, Sil. – δ) in die Tiefe dringen, cornus sub altum pectus abit, Verg. Aen. 9, 700. – 2) insbes.: a) irgendwie abziehen, davonkommen, wegkommen, ausgehen, zuw. auch im allg. bleiben, sein, werden, ita certe inde abiere Romani ut victores, Etrusci pro victis (so gut wie besiegt), Liv.: Romani semper victores ex quamvis temere coepto certamine abire, Liv.: bellis hoc victor abibat omnibus, Verg.: alcis acies victrix abit, Val. Max.: nocte pro victis Antium abierunt, Liv.: omnia malle quam victi abire, Sall.: pauci integri, magna pars vulneribus confecti abeunt, Sall.: semper incolumis abiit, Cato fr.: neutra acies laeta ex eo certamine abiit, Liv.: ne hostes inultos abire sinat, Sall.: tu missus (vom Richter entlassen, freigesprochen) abibis, Hor.: nemo non donatus (unbeschenkt) abibit, Verg.: u. so nullus ab his unquam immunis abit, Arnob.: haud repulsus abibis, Sall.: alio pacto honeste (mit Ehren) quovis modo abeam nescio, Ter.: ne impune abeat, Varr.: impune abeuntem hostem permitteret sequi, Curt.: absol., abiturum eum non esse (unbestraft davonkommen), si accessisset, Cic. Caesin. 20; u. so ibid. 45 u. 46. – b) als publiz. t.t. = von einem Amte abgehen, abtreten, consulatu, Cic.: magistratu, Cic.: flaminio, Liv.: sacerdotio, Gell.: honore, Liv. u. Suet.: tutelā, ICt. – c) v. der Frau, abire ab alqo, vom Manne gehen, sich trennen, scheiden, Plaut.: a te ut abeat per gratiam (in Güte), Plaut. – d) v. Sterbenden, hingehen, hinübergehen, verscheiden, hinc in communem locum, Plaut. Cas. prol. 59: abiturus illuc, quo priores abiere, Phaedr. 4, 20, 16: ad deos, Cic. Tusc. 1, 32. Lact. 1, 11, 47: ad plures, wie scherzh. »zur großen Armee abgehen«, Petr. 42: e medio, Ter. Phorm. 1019: e vita, Cic. Tusc. 1, 74. Amm. 25, 3, 15: vitā, Vell. 2, 35, 5: u. so absol., insperato abiit, Lucil. sat. 30, 38. – e) als t.t. bei Versteigerungen = jmdm. entgehen, ihm nicht (zuteil) werden (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 1, 15, 4), si res abiret a mancipe, Cic.: ne res ab Apronio abiret, Cic.

    B) übtr.: 1) im allg.: non longe abieris, du brauchst nicht weit (nach Beispielen) zu suchen, Cic.: quid ad istas ineptias abis? Cic.: longius inde nefas abiit, griff weiter um sich, Ov.: vide, quo iudicium meum abeat, wohin zielt, Sen.: ne nunc incepto longius abierim, Tac.: quorsum abeant? auf welche Seite sollen sie sich stellen? Hor. – 2) insbes., von einem Thema, einem Beginnen, einem Verhältnis abgehen, abschweifen, abweichen, es aufgeben, verlassen, illuc, unde abii, redeo, Hor.: nec nunc incepto longius abierim, Tac.: abeo a sensibus, Cic.: quid ad istas ineptias abis? wozu solch ungehörige Dinge? Cic. – ab ignavia, Naev. com. fr.: ab emptione, zurücktreten, ICt.: a iure, vom R. abgehen, es verletzen, Cic.: etiam tu hinc abis? auch du verlässest meine Sache? Cic.

    II) mit dem Nbbegr. des Vergehens, Verschwindens u. dgl., nur übtr., 1) vom Vergehen der Zeit u. der Zustände mit der Zeit: a) von der Zeit = verfließen, vergehen, verstreichen, im Perf. = vorbeisein, dum haec dicit, abiit hora, Ter.: abiit illud tempus, Cic.: abiit ille annus, Cic.: annus abit, dum (bis) etc., Ov.: hic dies hoc modo abiit, Cic. – b) von Krankheiten = verschwinden, aufhören (Ggstz. remanere), nunc quidem iam abiit pestilentia, Cic.: nausea abiit, Cic. – c) von andern Zuständen usw. = sich verlieren, sich heben, verschwinden, schwinden, sensus abit, Cic.: voluptas cito abibit, Cato fr.: malum in diem abiit, Ter.: timor, fides abiit, Liv.: ubi vanus terror abiit, Liv.: e medio abiit scrupulus, Ter. – dah. illa mea, quae solebas ante laudare: o hominem facilem! o hospitem non gravem! abierunt, damit ist es aus, Cic. – 2) vom Erfolg einer Handlung (= ohne Folgen) abgehen, ablaufen, hingehen, mirabar hoc si sic abiret, Ter.: non posse istaec sic abire, ohne Folgen bleiben, Cic.: non sic abibunt odia, Sen. poët.: sic abierit, das mag so abgehen, Sen. – 3) als t.t. der Geschäftsspr. = der Menge, dem Werte nach zurückgehen, fallen, ut reditus agrorum, sic etiam pretium retro abiit, Plin. ep. 3, 19, 7.

    III) mit dem Nbbegr. des Übergehens von einem zum andern, übergehen auf jmd. od. in etw., a) auf jmd.: ad sanos abeat tutela propinquos, Hor. – b) in etw.: in radices vires oleae abibunt, Cato: ab. in semen, Plin.: ne in ora hominum pro ludibrio abiret, in aller Munde zum Gespött werde, Liv.: vigor ingenii velocis in alas et pedes abiit, Ov.: in avi mores atque instituta, sich nach und nach bequemen, Liv.: in proelii concursu abit res a consilio ad vires vimque pugnantium, Nep.: adeo ad omnem patientiam saeculi mos abiit, ut etc., Sen. rhet. u. res in iocos abiit, Sen. rhet. – 2) insbes.: a) ganz aufgehen, daraufgehen für usw., in quos sumptus abeunt fructus praediorum? Cic. ad Att. 11, 2, 2. – b) in etwas übergehen, aufgehen, = sich verwandeln, verwandelt werden, zu etwas werden, sic deus in flammas abiit, Ov.: terra abit in nimbos imbremque, Lucil.: oppidum in villam, stagnum in salem abiit, Plin.: in villos abeunt vestes, Ov.: u. als gramm. t.t. E in U abiit, Varr. LL. 5, 91. – / Auch impers.: abire me vis; abibitur, man wird (st. ich werde) gehen, Plaut.: abitum, quam aditum malis, man möchte lieber weg-, als hingegangen sein, Plaut.: tenuit, ne irrito incepto abiretur, Liv. – / Imperat. abei, Corp. inscr. Lat. 1, 1007 v. 8 (= Anthol. Lat. 1276, 8 ed. Meyer): bei den Komik. oft abin (= abisne), s. Holtze Synt. 2, 266: Genet. Gerund. abiendi, Plaut. fr. bei Prisc. 11, 24 extr.: Perf. abivi ist nicht nachzuweisen, denn M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caesarem 3, 5. p. 68, 6 liest Naber abii, u. Augustin. de civ. dei 3, 12. p. 109, 24 D2 steht jetzt ambivit: Perf. abi, Stat. Ach. 2, 437: abit, Plaut. mil. 1331; rud. 325. Ter. adelph. 782 u. oft bei nachaug. Dichtern (s. Neue-Wagener, Formenl.3 3, 446). – Infinit. Perf. abisse fast regelm. für abiisse (bei Dichtern des Metrums wegen abiisse, s. Serv. Verg. Aen. 2, 25).

    lateinisch-deutsches > abeo

  • 19 проходить

    v
    1) gener. (о собрании, занятиях и т. п.) abgehalten werden, abgehalten werden (о собрании, занятиях и т.п.), ableisten (практику, испытания), abmarschieren (расстояние), abrollen, dahin sein, durchdämpfen, durchgeh (насквозь, до конца), durchgeh (от начала до конца), durchgehe (насквозь, до конца), durchgehe (от начала до конца), durchlaufen, durchmarschieren (о войсках), durchqualmen (о дыме), durchrollen (о поезде), durchschreiten (через что-л., мимо чего-л.), durchschreiten (что-л. до конца), durchsteigen (через что-л.), durchströmen (где-л.), durchströmen (через что-л.), herumgehen (о времени), hindurehstreichen hindurehtreten, hindürchgeh (насквозь), hindürchgehe (насквозь), hingeh (о времени), hingehe (о времени), im Abklingen sein, passieren, passieren (ìèìî), sich durchziehen (тж. перен. о нити повествования и т. п.), sich durchziehen (тж. перен., напр., о нити повествования), sich einschmuggeln, sich geben, sich heben, sich hindurehziehen (сквозь что-л. на всём протяжении), umgeh (о времени), umgehe (о времени), verlaufen (о времени), verrinnen (о времени), vorübergehen (ìèìî), weitergehen, laufen (î ìåðîïðèÿòèè, êóëüòóðíîì ñîáûòèè: das Festival läuft (in der gleichen Stadt)), dahinfliegen, durchschlagen (насквозь), durchtreten, durchziehen, hindurchziehen (насквозь), hingehen (о времени), laufen, senken, verrauchen (о гневе и т. п.), verstreichen, dahingehen (ìèìî), durchgehen (до конца), durchkommen, durchnehmen (учебный материал), durchwandern (где-л.; пешком), hindurchgehen (насквозь), sich verziehen (о грозе), vergehen, (an D) vorübergehen (мимо кого-л., мимо чего-л.), hinfließen
    3) Av. laufen (напр. о сигнале)
    5) med. abheilen
    6) colloq. abgehen, gehen
    7) obs. durchgehen (ëåñ è ò. ï.)
    8) liter. (о чувстве и т. п.) entweichen, verklingen (о боли и т. п.)
    9) milit. abschreiten, laufen (о дороге)
    10) eng. ablaufen, durchfallen (Strahlung), durchfließen
    12) astr. passieren (напр. через меридиан)
    13) mining. absinken, anzapfen (буровую скважину), auffahren (выработку), auffahren (горную породу), durchschroten (горную выработку), erschlagen (горную выработку до определённой отметки), nachführen (штрек), nachteufen (выработки), niederteufen (вертикальную выработку), teufen (шахтный ствол), unterfahren (под чем-л. - о выработке), absenken (шахтный ствол), abteufen, niederbringen (шахту, колодец)
    15) oil. durchbohren (интервал), durchteufen
    16) sow. einstechen (например, в прорезь)
    17) weld. durchfahren
    19) pompous. hingleiten (о времени), hinschwinden, verfließen, durchschreiten (по чему-л.)
    20) nucl.phys. passieren (через что-л.)
    21) f.trade. verlaufen (о времени, сроке)
    22) nav. ablaufen (расстояние), ausdampfen (расстояние), beschiffen (по морю), unterfahren (под чем-л.), unterlaufen (под чем-л.)
    23) shipb. durchstreichen

    Универсальный русско-немецкий словарь > проходить

  • 20 увеличиваться

    v
    1) gener. an Ausdehnung gewinnen, an Böden gewinnen, anlaufen (о расходах и т. п.), ansteigen, anwachsen, ausweiten, sich ausweiten, sich erhöhen, sich erweitern, sich heben, sich mehren, steigen, wachsen, zunehmen, sich steigern, sich vergrößern
    2) colloq. hinaufgehen
    6) busin. ansteigen (напр. о количестве), steigen (о ценах, процентных ставках и т.п.)
    7) f.trade. zuwachsen

    Универсальный русско-немецкий словарь > увеличиваться

См. также в других словарях:

  • Heben — Hêben, verb. irreg. act. Imperf. ich hob, (Oberd. hub und hebte;) Conjunct. ich höbe, auch wohl noch hübe; Mittelw. gehoben, (Oberd. gehaben und gehebt;) in die Höhe bewegen, von der Oberfläche der Erde entfernen. 1. Eigentlich. Die Last ist so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • heben — hochheben; aufheben; wuchten; anheben; hieven; stemmen; hochziehen; hochstellen; in der Höhe halten * * * he|ben [ he:bn̩], hob, gehoben: 1 …   Universal-Lexikon

  • Heben — Hochziehen; Hebung * * * he|ben [ he:bn̩], hob, gehoben: 1. a) <tr.; hat in die Höhe bewegen: eine Kiste heben; die Hand [zum Schwur] heben; ein gesunkenes Schiff heben; sie hoben den Sieger auf die Schultern. Syn.: ↑ anheben, ↑ aufheben, ↑ …   Universal-Lexikon

  • heben — 1. a) abheben, anheben, hochheben, hochziehen, lüften, lüpfen, nach oben bewegen; (geh.): emporheben; (ugs.): wuchten; (südd., schweiz., österr): lupfen; (landsch., bes. sächs.): ansacken; (bes. Technik): liften. b) erheben, hochhalten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • heben — heben: Das gemeingerm. Verb mhd. heben, ahd. hevan, heffan, got. hafjan, engl. to heave (↑ hieven), schwed. häva geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lat. capere »fassen, ergreifen, nehmen; fangen; erwerben; begreifen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • heben — V. (Grundstufe) etw. nach oben bewegen Synonyme: hochheben, emporheben (geh.) Beispiele: Er konnte ihren Koffer kaum heben. Die Schranke hat sich gehoben. Kollokation: den Hörer heben heben V. (Aufbaustufe) etw. an Menge oder Anzahl größer machen …   Extremes Deutsch

  • heben — Vst. std. (8. Jh.), mhd. heben, ahd. heven, heffen, as. hebbian Stammwort. Aus g. * haf ja Vst. heben , auch in gt. hafjan, anord. hefja, ae. hebban, afr. hebba; dieses aus ig. * kap fassen, nehmen in l. capio ich nehme, ergreife , lett. kàmpt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sich — Sich, das zurück kehrende Fürwort der dritten Person, welches nur in der dritten und vierten Endung vorhanden ist, und in denselben sowohl in allen Geschlechtern, als auch im Singular und Plural unverändert bleibt. Es wird gebraucht, wenn von der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sich die Kehle anfeuchten — [Redensart] Auch: • einen trinken • einen heben Bsp.: • Hier sind zwei Gläser und eine Flasche Bier. Vielleicht wollt ihr etwas trinken …   Deutsch Wörterbuch

  • heben — he̲·ben; hob, hat gehoben; [Vt] 1 jemanden / etwas heben jemanden / etwas nach oben bewegen: Er macht Bodybuilding und hebt mühelos Gewichte von hundert Kilo; Sie hob den Kopf und lauschte aufmerksam 2 jemanden / etwas irgendwohin, irgendwoher… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Heben — 1. Gut gehoben, ist halb getragen. – Kellner, 87, 111. 2. Gut gehoben, ist halb getragen, und gut gebunden, ist halb gefahren. (S. ⇨ Anfang 45; Anfangen 52 u. Einseifen 3.) (Eifel.) – Reinsberg III, 2. 3. Man muss nicht mehr heben, als man tragen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»